Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hatte Udo Lindenberg anlässlich seines 75. Geburtstags im Mai 2021 als Ehrenbürger vorgeschlagen. Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen wurde nunmehr in Abstimmung mit der Präsidentin der Bürgerschaft und dem künftigen Ehrenbürger als Termin für die Verleihung der Tag der ersten Bürgerschaftssitzung im Sptember (7.9.2022) festgelegt.
Eine ausführliche Termineinladung mit Hinweisen zur Akkreditierung, zum Ablauf und den Möglichkeiten für Film- und Fotoaufnahmen wird rechtzeitig vorab versendet. Aktuell ist noch keine Akkreditierung möglich.
Udo Lindenberg wurde am 17. Mai 1946 in Gronau / Westfalen geboren. Seine Biografie und sein Werk sind eng mit Hamburg und Norddeutschland verbunden. Mit markanter Sprache und zeitbezogenen Texten hat Udo Lindenberg der deutschsprachigen Rockmusik zum Durchbruch verholfen und sie über Jahrzehnte erfolgreich gemacht. Sein Bemühen um die innerdeutsche Verständigung gehört zur Geschichte der Wiedervereinigung. Viele seiner Tonträger erzielten Gold- und Platin-Status, sein Wirken wurde mit vielen Musikpreisen und dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse gewürdigt. Udo Lindenberg wird als Person und mit seinem künstlerischen Schaffen seit Jahren national und international mit Hamburg verbunden. Sein außerordentliches Engagement für Hamburg macht ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit, die mit der höchsten Ehrbezeugung der Stadt gewürdigt werden soll.
Rückfragen der Medien
Pressestelle des Senats
Telefon: 040 42831 2242
E-Mail: pressestelle@sk.hamburg.de