Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Psychische Belastung am Arbeitsplatz Online-Tool unterstützt bei der Gefährdungsbeurteilung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

In den vergangenen Jahren haben in Deutschland die Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen deutlich zugenommen. Betriebe sind dazu verpflichtet, die mit der Arbeit verbundenen Gefährdungen ihrer Beschäftigten zu ermitteln – auch Gefährdungen durch die psychische Belastung. Um dies den Betrieben zu erleichtern, hat das Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin im Auftrag der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz ein Online-Tool entwickelt – den "GB-Psych Kompass".

Ein Tablet ist rechts neben einem Kompass. Darüber steht "GB-Psych Kompass"

Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Online-Tool unterstützt bei der Gefährdungsbeurteilung

Verbraucherschutzsenatorin Anna Gallina: "Es gibt viele Methoden und Instrumente, um die psychische Belastung in der Gefährdungsbeurteilung abzubilden. Das macht die Umsetzung für Betriebe mitunter schwierig, für die Verantwortlichen ist die Suche und Auswahl eines passenden Instruments oft auch mit viel Unsicherheit verbunden. Mit unserem Online-Tool unterstützen wir die Betriebe dabei, die gesetzliche Vorgabe umzusetzen und eben auch die Gefährdungen durch psychische Belastung verlässlich zu ermitteln."

Der "GB-Psych Kompass" gibt eine Übersicht von zielgerichteten und geprüften Instrumenten, um die psychische Belastung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu erheben. Das Online-Tool erleichtert die Suche und Auswahl geeigneter Erhebungsinstrumente – individuell nach Branche, Anzahl der Beschäftigten und Kosten. Es richtet sich in erster Linie an die Verantwortlichen in den Betrieben, die für den Arbeitsschutz und die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung zuständig sind. Es kann aber auch von Personen genutzt werden, die beratend im Arbeits- und Gesundheitsschutz tätig sind.

Der "GB-Psych Kompass" ist über http://www.hamburg.de/gb-psych-kompass zu erreichen. Die Nutzung ist kostenfrei. Das Projektteam des Zentralinstituts für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin hatte dafür 177 verschiedene Instrumente gesichtet, 57 davon wurden auf Basis von wissenschaftlich fundierten Einschlusskriterien aufgenommen. Die Datenbasis des "GB-Psych Kompass" wird regelmäßig aktualisiert. Deutschlandweit gibt es bisher kein vergleichbares Tool, das Instrumente für die Ermittlung psychischer Belastungsfaktoren sammelt und übersichtlich darstellt.

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch