Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburger Stiftungspreis Kuratorium steht vor schwieriger Auswahl

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz und die Gesellschaft Harmonie von 1789 e. V. vergeben in diesem Jahr den 9. Hamburger Stiftungspreis. Er ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und wird am 16. November 2023 durch den Ersten Bürgermeister im Rathaus verliehen.

Sehr langes Haus mit Glockenturm in der Mitte und grünem Dach Hamburger Rathaus

Hamburger Stiftungspreis: Kuratorium steht vor schwieriger Auswahl

Justizsenatorin Anna Gallina: "Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen und uns liegen die Bewerbungen für 44 wunderbare Projekte vor. Sie zeigen die breite Palette des Wirkens der Hamburger Stiftungen. Für das Kuratorium wird es keine leichte Entscheidung. In diesem Zusammenhang freue mich sehr darüber, dass wir nun Tatjana Kiel als prominentes Kuratoriumsmitglied gewinnen konnten."

Dem Kuratorium gehören unter anderem die Senatorin und zwei Mitglieder der Gesellschaft Harmonie von 1789 e. V. an. In diesem Jahr wirken auch Kirsten Wagner, Geschäftsführerin der NORDMETALL-Stiftung, und Tatjana Kiel, CEO der Klitschko Ventures GmbH, mit.

Tatjana Kiel ist langjährige Geschäftspartnerin von Dr. Wladimir Klitschko. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine hat ihre Arbeit einen weiteren Schwerpunkt. Aus ihrer Hilfsinitiative #WeAreAllUkrainians entstand die gleichnamige gemeinnützige GmbH, die nachhaltige Hilfsprojekte in der Ukraine umsetzt. Kirsten Wagner ist studierte Anglistin und Literurwissenschaftlerin und leitet seit 2011 als Geschäftsführerin hauptamtlich die NORDMETALL-Stiftung.

Mit dem Stiftungspreis werden Hamburger Stiftungen ausgezeichnet, die sich beispielhaft um die Belange des Gemeinwohls in Hamburg verdient gemacht haben. Der Preis richtet sich insbesondere an junge, bereits seit einigen Jahren aktive Stiftungen, deren Erfolge mit dem Preis ausgezeichnet werden. Eine Übersicht der Preisträger der vergangenen Jahre finden Sie auf der Seite hier.

Hintergrund zur Stiftungslandschaft

Im Jahr 2022 sind in Hamburg 32 neue Stiftungen anerkannt worden, davon 30 gemeinnützige. Die Freie und Hansestadt Hamburg bleibt damit deutsche Stiftungshochburg. Insgesamt sind inzwischen mehr als 1.490 Stiftungen in Hamburg ansässig. Sie verfügen gemeinsam über ein Vermögen von mehr als 11 Milliarden Euro. Die älteste Stiftung Hamburgs ist rund 800 Jahre alt – das Hospital zum Heiligen Geist.

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch