Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Neues IFB-Eigenheimdarlehen Erleichterung für den Erwerb von selbstgenutztem Wohnraum in Hamburg

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

IFB-Eigenheimdarlehen richtet sich an Familien mit mittleren Einkommen

Um den Erwerb von selbstgenutztem Wohnraum zu verbessern, führt die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) zum 1.8.2023 mit dem IFB-Eigenheimdarlehen ein neues zinsvergünstigtes Darlehen ein. Hiermit wird der Bau oder Ersterwerb von selbstgenutzten Eigenheimen oder Eigentumswohnungen für Familien mit mittleren Einkommen deutlich erleichtert.

Eigenheim - Hand mit Hausschlüssel

Erleichterung für den Erwerb von selbstgenutztem Wohnraum in Hamburg

In der aktuellen Marktphase haben es insbesondere junge Familien schwer, Wohneigentum zu bilden, da die Kaufpreise für Wohneigentum nach wie vor hoch sind und sich darüber hinaus die Bauzinsen innerhalb eines Jahres vervierfacht haben. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass der Erwerb von selbstgenutzten Wohnimmobilien für Familien mit mittleren Einkommen nicht ohne weiteres möglich ist.

Dieser Entwicklung soll entgegengewirkt werden mit dem IFB-Eigenheimdarlehen, das über die jeweilige Hausbank beantragt werden kann. Gefördert werden beim Neubau die Kosten des Baugrundstücks und die Baukosten sowie beim Ersterwerb der Kaufpreis des Objektes. Das IFB-Eigenheimdarlehen hat einen günstigen Zinssatz von zwei Prozent und eine Laufzeit von 15 Jahren. Es wird nachrangig zu dem Darlehen der Hausbank gewährt und erleichtert hierdurch die Finanzierbarkeit des Vorhabens. Die Förderung ist an Einkommensgrenzen gebunden, die in diesem Programm deutlich höher sind als im bestehenden Eigenheimprogramm.

Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Wir setzen alles daran und schaffen weiterhin die Grundlagen für mehr bezahlbaren Wohnraum in Hamburg. Nach der erfolgreichen Verbesserung der Wohnungsbauförderung im Frühjahr machen wir mit dem neuen IFB-Eigenheimdarlehen jetzt auch den Eigenheimerwerb in der Hansestadt wieder erschwinglicher. Junge Familien sind traditionell eine starke Käuferschicht, sie sind derzeit jedoch ganz besonders von der angespannten Lage am Wohnungsmarkt betroffen. Ihnen erleichtern wir die Finanzierung eines bezahlbaren Eigenheims spürbar mit einem subventionierten Darlehen zu lediglich zwei Prozent Zinsen und damit etwa der Hälfte der zurzeit üblichen Bauzinsen. Dadurch können sich vor allem Familien mit mittleren Einkommen eine eigene Immobilie wieder besser leisten. Das steigert die Nachfrage und es lohnt sich weiterhin zu bauen.“

Ralf Sommer, Vorstandsvorsitzender der Hamburgischen Investitions- und Förderbank: „Als IFB Hamburg kooperieren wir mit 24 Kreditinstituten, die diese Förderung der IFB Hamburg anbieten. Das IFB-Eigenheimdarlehen kann über die jeweilige Hausbank nachgefragt werden. Interessierten Kunden empfehle ich: Lassen Sie sich durch Ihre Hausbank beraten, dann gelingt auch die  bezahlbare Finanzierung des Eigenheims.“

Detaillierte Informationen zu den Förderbedingungen des IFB-Eigenheimdarlehens und zur Beantragung der Förderung finden Sie auf der Programmseite der IFB Hamburg: www.ifbhh.de/foerderprogramm/ifb-eigenheimdarlehen. Darüber hinaus verfügt die IFB Hamburg über weitere Programme im Bereich des Eigenheims, u. a. eine Förderung für große Familien sowie weitere Programme zur Eigentumsbildung und Modernisierung.

 

Rückfragen der Medien
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
André Stark | Pressesprecher
Telefon: 040 42840 2051
E-Mail: pressestelle@bsw.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsw
Twitter: @fhh_bsw

Hamburgische Investitions- und Förderbank
Hannah Reuter
Telefon: 040 24 84 6 374
E-Mail: presse@ifbhh.de
Internet: www.ifbhh.de

 

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch