Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Unsere öffentlichen Unternehmen stellen unverzichtbare Leistungen und Infrastrukturen für das Gemeinwesen unserer Stadt bereit. In den kommenden Wochen erhalten die Besucherinnen und Besucher einen Eindruck von dieser Vielfalt. Einen besonderen Blick werfen wir bei der Ausstellung auch auf die Herausforderungen des Klimawandels, der Energie- und Mobilitätswende, der digitalen Transformation und des demografischen Wandels. Und nach der Ausstellung im Rathaus geht es gleich weiter: Beim Tag der Stadtwirtschaft am 2. September auf dem Gänsemarkt und vielen dezentralen Orten erwartet die Hamburgerinnen und Hamburger ein spannendes Programm.“
Das „Jahr der Stadtwirtschaft“ umfasst neben der Ausstellung im Hamburger Rathaus noch weitere Aktivitäten: Am 2. September sind Hamburgerinnen und Hamburger zum „Tag der Stadtwirtschaft“ eingeladen. Eine zentrale Veranstaltung auf dem Gänsemarkt mit Jobbörse, Fuhrpark und abwechslungsreichem Bühnenprogramm macht die Hamburger Stadtwirtschaft vor Ort erlebbar. Außerdem finden bei zahlreichen öffentlichen Unternehmen Veranstaltungen an den jeweiligen Standorten statt. Ein ausführliches Programm zum Tag der Stadtwirtschaft steht ab Mitte August bereit unter: https://www.hamburg.de/fb/stadtwirtschaft/.
Ausstellung im Rathaus
Vom 9. bis zum 28. August 2023
Rathausdiele des Hamburger Rathaus, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 7:00 – 19:00 Uhr, Sa von 9:00 – 18:00 Uhr und So von 9:00 –17:00 Uhr, Eintritt ist frei.
Weitere Infos: https://www.hamburg.de/fb/stadtwirtschaft/17203218/ausstellung-im-rathaus/
Rückfragen der Medien
Pressestelle der Finanzbehörde
Telefon: 040 42823 1662
E-Mail: pressestelle@fb.hamburg.de
Folgen Sie uns auf Twitter: @FHH_FB