Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

15 Straftäter aus der Haft abgeschoben

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

In den vergangenen drei Monaten hat die Innenbehörde 15 Männer aus der Strafhaft heraus in ihre Heimatländer abgeschoben. Drei Straftäter wurden nach Polen abgeschoben, zwei Täter nach Nigeria zurückgeführt. Weitere Abschiebungen erfolgten nach Großbritannien, Bulgarien, Lettland, Rumänien, Tschechien, Serbien, in den Kosovo, nach Guinea, Indien und Chile.

Abschiebung von Straftätern - Innenbehörde Hamburg - FHH

Insgesamt wurden die Straftäter zu 49 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt, was einer durchschnittlichen Freiheitsstrafe von gut drei Jahren Haft entspricht. Die entsprechenden Straftaten reichen von Beleidigung über Diebstahl mit Waffen bis hin zu versuchtem Totschlag.

Ein kosovarischer Staatsangehöriger musste das Bundesgebiet verlassen, nachdem er insgesamt zu sieben Jahren und sieben Monaten Haft wegen Betruges, Brandstiftung und gefährlicher Körperverletzung verurteilt worden war. Ein nigerianischer Staatsbürger wurde wegen Handels mit Betäubungsmitteln abgeschoben. Er war zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. 

Die meisten Verurteilungen erfolgten wegen Eigentumsdelikten. Zahlreichen Haftstrafen ergingen auch wegen Drogendelikten und Körperverletzungen.

Einfache Trennlinie

Die Behörde für Inneres und Sport im Internet: www.hamburg.de/innenbehoerde

Kontakt

Daniel Schaefer

Pressesprecher

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Inneres und Sport
Pressestelle
Johanniswall 4
20095 Hamburg
Adresse speichern

Ralf Kunz

Pressesprecher

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Inneres und Sport
Pressestelle
Johanniswall 4
20095 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch