Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Neuer Personalausweis ab 1. November 2010

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Kundenzentren der Bezirksämter am 22. und 29. Oktober 2010 geschlossen

Der neue Personalausweis kann ab dem 1. November 2010 in den Kundenzentren der Bezirksämter beantragt werden. Umfangreiche technische Umstellungsarbeiten machen es allerdings erforderlich, dass die Kundenzentren am 22. und 29. Oktober 2010 geschlossen werden müssen, sodass an beiden Tagen hamburgweit weder Reisepässe noch Personalausweise beantragt werden können.

Neuer Personalausweis - Kundenzentren für zwei Tage geschlossen - Innenbehörde Hamburg - FHH

Neuer Personalausweis

Die Kundenzentren gehen in den ersten Novembertagen von einer regen Nachfrage aus und empfehlen deshalb dringend, die Antragstellung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Allgemein werden sich die Bearbeitungszeiten verlängern, weil die Antragsstellung und die Beratung über die neuen Funktionen umfangreicher als bei den bisherigen Ausweisanträgen sein werden.

Der von der Behörde für Inneres und Sport gemeinsam mit der Bezirksverwaltung herausgegebene Flyer zum neuen Personalausweis, der auch in den Kundenzentren ausliegt, ist im Internet unter www.hamburg.de/ausweis zu finden.

Eine Umtauschpflicht vor dem Ablauf der Gültigkeit des bisherigen Ausweises besteht nicht. Die alten Personalausweise behalten ihre Gültigkeit bis zu ihrem Ablaufdatum. Ein vorzeitiger Umtausch ab dem 1. November 2010 ist aber jederzeit möglich.

Die Bezirke Altona und Hamburg-Nord weisen im Übrigen darauf hin, dass die Beantragung des neuen Personalausweises  in den Mobilen Bürgerdiensten der Haspa-Filialen Lurup (Elbgaustr.) und Langenhorner Markt voraussichtlich erst ab dem  01.02.2011 möglich sein wird.

Die Gebühren für den neuen Personalausweis betragen 28,80 €, für Antragsteller bis zum 24. Lebensjahr 22,80 €.

Zum Hintergrund:

Der neue Personalausweis im Scheckkartenformat wird den bisherigen Personalausweis ablösen. Das neue Dokument wurde gegenüber dem alten Ausweis mit einigen hilfreichen Neuerungen versehen. Mit diesem Ausweisdokument setzt Deutschland neue Maßstäbe im Identitätsmanagement.

Wie schon der bisherige Ausweis enthält auch das neue Dokument zahlreiche Sicherheitsmerkmale. Diese Merkmale machten schon den bisherigen Ausweis zu einem der fälschungssichersten Dokumente der Welt. Diese Standards werden mit dem neuen Personalausweis nicht nur übernommen, sondern noch verbessert.

Der neue Personalausweis bietet mit den neuen Funktionen viele Einsatzmöglichkeiten - vor allem im Internet. Das Ausweisen im Internet und an Automaten kann künftig mit dem neuen Personalausweis erfolgen. Nähere Informationen über den neuen Personalausweis mit seinen Möglichkeiten sind im Internet unter www.hamburg.de/ausweis  und www.personalausweisportal.de zu finden.

Einfache Trennlinie

Die Behörde für Inneres und Sport im Internet: www.hamburg.de/innenbehoerde

Kontakt

Daniel Schaefer

Pressesprecher

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Inneres und Sport
Pressestelle
Johanniswall 4
20095 Hamburg
Adresse speichern

Ralf Kunz

Pressesprecher

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Inneres und Sport
Pressestelle
Johanniswall 4
20095 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch