Sparen – Tauschen – Wechseln
Wie beim Triathlon gibt es drei Disziplinen. Sparen, Tauschen und Wechseln stehen für Energie sparen, Stromfresser gegen effiziente Geräte austauschen und zu einem Ökostromanbieter wechseln. Beim Klimathlon gewinnt, wer am Ende die meisten Energiespar-Aktivitäten nachweisen kann. Gezählt werden ausschließlich Aktivitäten in privaten Haushalten. Als Gewinn winken den besten Hamburger Klimathleten wertvolle Preise. Als Sponsoren sind HAMBURG ENERGIE und die LichtBlick AG dabei. Prämiert werden die besten drei Einzelkämpfer und die besten drei Teams. Den Einzel-Sieger erwartet ein HVV-Jahresabo; das Gewinnerteam kann sich auf einen gemeinsamen Wochenendausflug auf die Insel Neuwerk freuen. Aber nicht nur die Besten gewinnen: Unter allen gemeldeten Klimathleten werden zusätzlich energiesparende Produkte, zum Beispiel Kühlschränke der Energieeffizienzklasse A++, verlost.
„Mit dem ersten Hamburger Klimathlon wollen wir Energiesparen in Hamburg zum Breitensport machen. Denn Energie, die nicht gebraucht wird, muss gar nicht erst erzeugt werden.“ erklärt Jutta Blankau, Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt. „Um eine Energiewende zu schaffen, brauchen wir das Engagement eines jeden Einzelnen.“.
Kleine Schritte – große Wirkung
Im Rahmen des Klimathlon stellt die Hamea unterschiedlich schwere Aufgaben in den drei Disziplinen. „Mit dem Wettbewerb wollen wir zeigen, dass sich Energie sparen lohnt und Spaß macht,“ sagt Juliane von Hennig von der Hamea. „Unsere Klimathlon-Aufgaben unterstützen die Hamburger und Hamburgerinnen dabei.“
In der ersten Disziplin „Energie sparen“ erwarten die Teilnehmer kleine, aber effiziente Aufgaben, mit denen sie entweder Strom sparen oder lernen, ihren Stromverbrauch besser einzuschätzen. Zum Beispiel zählt schon der Kauf einer schaltbaren Steckerleiste für wenige Euro oder die Teilnahme an einer Energieberatung. In der zweiten Disziplin „Geräte tauschen“ geht es darum, die Effizienz der großen Haushaltsgeräte zu steigern. Wer zum Beispiel seinen alten Stromfresser gegen einen neuen energieeffizienten Kühlschrank der Effizienzklasse A++ oder A+++ tauscht, erhält 200 Punkte. Zu einem Ökostromanbieter wechseln, lautet die Aufgabe der dritten Disziplin. Denn je mehr Verbraucher Strom aus regenerativen Quellen beziehen, desto klimafreundlicher wird der Strommix. Punkte gibt es aber auch für Klimathleten, die schon vor dem Wettbewerb Ökostromkunden sind.
Mitmachen ist einfach – unter www.hamburg.de/klimathlon
Alle Hamburgerinnen und Hamburger ab 18 Jahren, die Klimathleten werden möchten, können sich ab sofort auf der Kampagnen-Website www.hamburg.de/klimathlon anmelden und dort die Aktivitäten eintragen. Es gibt separate Wertungen für Einzelpersonen und Teams. Wer gemeinsam mit Kollegen oder Freunden um den Titel kämpfen will, benennt vorher einen Teamleiter, der die Anmeldung übernimmt. Für alle, die sich bis zum 15. Mai 2011 anmelden, gibt es einen Frühstarter-Bonus. Und wer Freunde für den Klimathlon wirbt, kann weitere Bonuspunkte für sich verbuchen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, sich per Post über den Klimathlon-Flyer anzumelden. Den Flyer gibt es in allen Bezirksämtern, im Infopavillon der Umwelthauptstadt am Hauptbahnhof, in den Hamburger Bücherhallen, bei Mietervereinen und vielen anderen zentralen Stellen in der Stadt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten per Post den Klimathlon-„Heimtrainer“ mit Energiespar-Tipps und einem Gutschein für eine kostenlose persönliche Energieberatung bei der Verbraucherzentrale.
Prominente Klimathlon-Botschafter
Engagierte Persönlichkeiten unterstützen den Klimathlon: Die beiden Schwimm-Asse Markus und Stefan Deibler sowie die Fernsehmoderatorin Julia-Niharika Sen waren bei der Pressekonferenz dabei, außerdem werden sie künftig bei öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen des Klimathlons präsent sein und natürlich auch selbst am Wettbewerb teilnehmen.