Je einen Förderpreis für literarische Übersetzungen über 2.500 Euro erhalten Ursel Allenstein, Ingo Herzke und Susanne Höbel.
Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler: „Die Förderpreise für Literatur und die Preise für literarische Übersetzungen bieten Schriftstellern und Übersetzern eine hilfreiche Unterstützung. Autoren und Übersetzer haben es nicht immer leicht, auf dem Literaturmarkt wahrgenommen zu werden. Deshalb freue ich mich sehr, diese neun bemerkenswerten Arbeiten mit dem Preis honorieren zu können.“
Übersetzt wurden zwei Werke aus dem amerikanischen Englisch und eines aus dem Dänischen.
Die Preise zur Literaturförderung gingen an zwei Romane, zwei der Schriftstellerinnen und Schriftsteller schrieben Lyrik und zwei Kurzprosa.
Die diesjährige Jury besteht aus der Lektorin Dr. Constanze Neumann, dem Lektor Dr. Martin Brinkmann, zwei Preisträgerinnen von 2010, Eva Profousová und Katharina Kim Wolff, und dem Literaturkritiker Wend Kässens. Die Hamburger Förderpreise für Literatur und literarische Übersetzungen werden seit 1983 vergeben. Sie gelten als eines der traditionsreichsten und bestdotierten Autorenförderprogramme im deutschsprachigen Raum.
Die Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler wird die Preise im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am 5. Dezember um 19.30 Uhr im Hamburger Literaturhaus überreichen. Im Anschluss an die Preisverleihung begründet die Jury ihre Wahl und die Preisträger präsentieren ihre Arbeiten.