Senator Frank Horch: „Hamburg setzt auch beim Straßenbau auf Innovation. Die 100%ige Wiederverwendung von Altasphalt ist absolut vorbildlich und ein großer Fortschritt, der Ökologie und Ökonomie in beispielhafter Weise verbindet.“
Auf dem von LKW-Verkehren stark beanspruchten Pollhornweg im Hamburger Hafen wird der neuartige Asphalt seit September 2010 getestet. Laufende Beobachtungen und Labortests lassen bisher erkennen, dass sich der Fahrbahnbelag bewährt. Weitere Versuchsstrecken sind geplant. Bei anhaltend guten Ergebnissen wird der Einsatz von Recycling-Asphalt für die Zukunft verbindlich.
Hintergrund:
Recycling-Asphalt wurde bisher überwiegend für tieferliegende Asphaltschichten von Straßen verwendet. Mit dem Einsatz in der Deck- oder Verschleißschicht wurde ein großer Sprung nach vorne getan. Das neue Verfahren zur Wiederverwendung von annähernd 100% alten Asphalts auch für die Deckschicht hat der Hamburger Straßenbauer Gerhard Riebesehl in jahrelanger Forschungsarbeit entwickelt und zusammen mit der Hamburger Straßenbauverwaltung zur Praxisreife gebracht. Es wird dafür kein teures, auf Erdöl basierendes Bitumen mehr benötigt und ebenfalls werden weniger natürliche Gesteinsvorkommen ausge-beutet. Der Asphalt kann dadurch langfristig bis zu 30% billiger werden.