Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt, Jutta Blankau: „5079 genehmigte Wohnungen in nur sieben Monaten: Diese Zahl zeigt eindrucksvoll, dass sowohl der Vertrag für Hamburg mit den Bezirken als auch das Bündnis fürs Wohnen in Hamburg greifen. Ich danke allen Akteuren, die hierbei mitgewirkt haben. Gemeinsam mit unseren Bündnispartnern wird es uns 2012 auf jeden Fall gelingen, das Senatsziel zu erreichen, die Voraussetzungen für den Bau von mindestens 6000 neuen Wohnungen zu schaffen.“
Gemessen am Ziel des Vertrags für Hamburg, die Wohnungsbaugenehmigungszahl auf 6.000 pro Jahr zu steigern, wurde diese Vorgabe bereits mit Beginn der zweiten Jahreshälfte zu rd. 85 % erfüllt. Anhand der noch laufenden Baugenehmigungsverfahren ist absehbar, dass die 6.000 Wohneinheiten in den kommenden Monaten erreicht und überschritten werden.
Den größten Anteil an der aktuellen Zahl von 5.079 genehmigten Wohneinheiten trägt der Bezirk Hamburg-Nord mit 1.429 Wohnungen. Somit wurde das Ziel der 900 Wohnungen gemäß Vertrag für Hamburg vom Bezirksamt Hamburg-Nord bereits weit überschritten. Über das Ziel hinaus ist auch der Bezirk Eimsbüttel mit momentan 802 anstatt der vereinbarten 700 Wohnungen. In Altona nähert man sich mit 876 Wohnungen an das Vertragsziel von 900 Wohnungen an.