Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Politische Bildung Gedenken am Höltigbaum

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Wandsbeker Bezirksversammlung gedenkt der Opfer der Wehrmachtjustiz

Unter dem Titel Gedenken am Höltigbaum – Die Wandsbeker Bezirksversammlung gedenkt der Opfer der Wehrmachtjustiz, ist eine Broschüre erstellt worden.

Gedenken am Höltigbaum

Unter dem Titel Gedenken am Höltigbaum – Die Wandsbeker Bezirksversammlung gedenkt der Opfer der Wehrmachtjustiz, ist in Zusammenarbeit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg mit dem Bezirksamt Wandsbek und der Bezirksversammlung Wandsbek eine Broschüre erstellt worden, die kostenfrei im Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung und des JIZ, Dammtorwall 1, und in der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek, Schloßstraße 60, zu erhalten ist.

Grundlage der Broschüre ist eine Veranstaltung der Bezirksversammlung Wandsbek zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2012. In dieser Veranstaltung wurde auf die Schicksale von Deserteuren, insbesondere in  den letzten Kriegswochen, eingegangen, die in einem wesentlichen Zusammenhang mit dem ehemaligen Truppenübungsplatz Höltigbaum in Hamburg Rahlstedt stehen.

Neben Redebeiträgen – u. a. des Vorsitzenden der Bezirksversammlung, der Bezirksamtsleitung und von Dr. Garbe, Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme –  findet sich auch ein Interview mit einem Zeitzeugen sowie eine Dokumentation der politischen Willensbildung in Hamburg zu dieser Thematik in der Broschüre.

Hans-Joachim Klier, Vorsitzender der Bezirksversammlung Wandsbek:

Die Idee einer Broschüre zu dieser Thematik wurde von allen beteiligten Stellen schnell und sehr gerne aufgenommen. Ich denke, die Auseinandersetzung mit diesem Kapitel des Nationalsozialismus fällt in die richtige Zeit und beleuchtet einen Bereich, der in unserer Gesellschaft noch nicht sehr bekannt ist. Die Broschüre leistet einen kleinen Beitrag zur Thematik und bietet einen guten Einstieg.“

Für Rückfragen der Medien:

Landeszentrale für politische Bildung
Annika Fritzsche, Tel. 040 / 4 28 23 48 08, E-Mail: annika.fritzsche@bsb.hamburg.de
Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek
Tel. 040 / 4 28 81 34 17

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch