Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Gedenkjahr 2013 Gedenkjahr "Hamburg erinnert sich 2013"

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

In diesem Jahr jähren sich die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten zum 80., die Reichspogromnacht zum 75. und die verheerenden Luftangriffe alliierter Verbände auf Hamburg zum 70. Mal. Hamburg erinnert sich im Jahr 2013 vieler einschneidender historischer Ereignisse. Vor diesem Hintergrund haben Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit und Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Dorothee Stapelfeldt auf Gedenkfeiern und -veranstaltungen im laufenden Jahr hingewiesen.

Gedenkjahr "Hamburg erinnert sich 2013"

Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit: "2013 jähren sich Unrecht und Leid während der NS-Zeit aus unterschiedlichsten Perspektiven: Von der Gleichschaltung der Parlamente, dem Beginn der schamlos zur Schau gestellten Gewalt gegen verfolgte Gruppen bis hin zu Not und Leid Aller bei den verheerenden Luftangriffen. Unsere Website soll dazu beitragen, dass die vielen engagierten und aufrüttelnden Erinnerungsprojekte in unserer Stadt zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer finden."

Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Dr. Dorothee Stapelfeldt: "Es ist wichtig, das kollektive Gedächtnis Hamburgs an das menschenverachtende Unrecht des Nationalsozialismus und die Schrecken des Zweiten Weltkriegs wachzuhalten. Die Hamburgische Bürgerschaft, der Senat und viele weitere Institutionen, Forschungseinrichtungen und die Justiz haben im Gedenkjahr 2013 Anlässe geschaffen, um innezuhalten. Sie geben damit allen Hamburgerinnen und Hamburgern Gelegenheit, sich auf persönliche Weise der Vergangenheit zu erinnern und sich mit der Geschichte Deutschlands und unserer Stadt auseinanderzusetzen. Der gemeinsame Dank von Bürgerschaft und Senat gilt allen, die sich diesem wichtigen Anliegen verpflichtet fühlen."

Eine Terminübersicht, die laufend ergänzt und aktualisiert wird, gibt Interessierten einen Überblick über das Veranstaltungsangebot.

Die Übersicht ist zu finden unter www.hamburg.de/gedenkjahr-2013.

Informationen:

Christoph Holstein
Senatssprecher
Tel.: 0404283122 44
Mobil: 01702881809
E-Fax: 040427915143
Mail: Christoph.Holstein@sk.hamburg.de

Marco Wiesner
Bürgerschaftskanzlei
Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll
Stellvertretender Pressesprecher
Tel.: (+49 (0) 40) 4 28 31-24 06
Mobil: (+49 (0) 172) 44 33 546
E-Mail: marco.wiesner@bk.hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch