Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Jugendberufsagentur Jugendberufsagentur in Altona eröffnet

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Fünfte Anlaufstelle für unter 25-Jährige am heutigen Montag gestartet

Die Jugendberufsagentur Hamburg öffnete ihre Tore nun auch im Bezirk Altona. Es ist (nach Hamburg-Mitte, Harburg, Hamburg-Nord und Eimsbüttel) der fünfte Standort, der Jugendlichen als zentrale Anlaufstelle dient.

Jugendberufsagentur in Altona eröffnet

Jugendberufsagentur Hamburg

Auch hier wird Unterstützung und Begleitung für Jugendliche gebündelt: Berufs- und Studienberatung, Hilfen bei persönlichen Problemen, Beratung für den schulischen Werdegang oder Arbeitsvermittlung.

Der neue Standort der Jugendberufsagentur findet sich im Jobcenter team.arbeit.hamburg, Standort Altona, Kieler Straße 39, 22769 Hamburg.

Arbeitssenator Detlef Scheele sagt anlässlich der Eröffnung: „Das Interesse anderer Bundesländer sowie auch von Ländern aus dem europäischen Ausland beweist, dass sich mit der Jugendberufsagentur ein Konzept etabliert, welches zukunftsweisend und wirtschaftlich zunehmend unabdingbar ist – für die erfolgreiche Integration junger Menschen in das Arbeitsleben und in eine gesicherte Zukunft. Dass wir nun in Altona, kurz nach Eimsbüttel, erneut einen weiteren Standort eröffnen können, freut mich sehr. “

„In Altona sind uns noch 650 freie Lehrstellen aus verschiedenen Branchen gemeldet“, berichtet Sönke Fock, Chef der Arbeitsagentur, „die wir heute Nachmittag Ausbildungsplatzsuchenden anbieten werden. Ich appelliere an die heranwachsenden jungen Menschen, sich diese Chance auf eine gute berufliche Zukunft nicht entgehen zu lassen! Denn eine abgeschlossene Ausbildung ist mehr denn je ein solides Fundament, das vor Arbeitslosigkeit schützt.“

„Auch im Bezirk Hamburg-Altona wollen wir gemeinsam dafür Sorge tragen, dass keiner der jungen Menschen beim Einstieg ins Arbeitsleben verloren geht“, betont Friedhelm Siepe, Geschäftsführer Jobcenter team.arbeit.hamburg. „Hierbei liegen mir besonders jene jungen Hamburgerinnen und Hamburger am Herzen, die noch keine Berufsausbildung abgeschlossen haben. Bei ihnen müssen wir ansetzen und den Übergang in die Arbeitswelt erleichtern, denn eine Berufsausbildung ist der beste Garant dafür, sein Leben selbstbestimmt gestalten zu können.“

Kersten Albers, stellvertretender Bezirksamtsleiter in Altona freut sich: „Im Bezirk Altona leben rund 24.500 junge Menschen zwischen 15 und 25. Es ist uns ein großes Anliegen, dass jeder Jugendliche seinen Platz in der Gesellschaft findet. Insofern stellt die Jugendberufsagentur mit ihrem Angebot eine entscheidende Schnittstelle dar zwischen Schule und Beruf. Ich hoffe, dass viele junge Menschen, die dieses Beratungs- und Unterstützungsangebot benötigen, den Weg in die Kieler Straße finden und dadurch auch neue Perspektiven erhalten.“

Thomas Schröder-Kamprad, Leiter des Amtes für Weiterbildung der Behörde für Schule und Berufsbildung, hebt hervor: „Die Jugendberufsagentur ist inzwischen an allen Stadtteilschulen vertreten. Eigenständige Berufsorientierungsteams mit Lehrkräften der Schulen, Beratern des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung und der Arbeitsagentur unterstützen die Schulabgängerinnen und –abgänger der 10. Klasse beim Übergang in Aus-bildung und Beruf. So werden sie zielgerichtet begleitet, damit sie nach der Schule den direkten Weg in eine geeignete Ausbildung oder in ein anderes für sie passendes Angebot finden.“

Für Rückfragen der Medien:

Agentur für Arbeit Hamburg
Pressestelle, Marina Marquardt
Tel.: 040 2485-2240
hamburg.pressemarketing@arbeitsagentur.de

Jobcenter team.arbeit.hamburg
Pressestelle, Kirsten Maaß
Tel.: 040 60098-135
kirsten.maass@jobcenter-ge.de

Bezirksamt Altona
Pressestelle, Kerstin Godenschwege
Tel.: 040 42811-1512
pressestelle@altona.hamburg.de

Behörde für Schule und Berufsbildung
Pressestelle, Nicole Schuback
Tel.: 040 42863-2003
nicole.schuback@bsb.hamburg.de

Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
Pressestelle, Nicole Serocka
Tel.: 040 42863-2889
pressestelle@basfi.hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch