Oberbaudirektor Prof. Jörn Walter: „Der robuste Grundansatz dieser Arbeit bietet viele gute Ideen und lässt noch Spieleraum für die endgültige Ausgestaltung. Der Park kann so vielfältig bespielt und auf hervorragende Weise zu einem Bindeglied zwischen dem nördlichen und südlichen Quartier der Mitte Altona werden.“
Die Preisgerichtssitzung des freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs fand am 23. und 24. September 2013 statt und markierte den Höhepunkt eines intensiven Beteiligungsprozesses.
Bereits im Herbst 2012 wurden zehn Themen-Gruppen gebildet, die eigene Nutzungswünsche für den Park formuliert haben. Diese wurden im Januar 2013 bei einem Thementag in einer Ideenbörse vorgestellt, öffentlich diskutiert und bildeten die Grundlage für das Wettbewerbsprogramm. Das Wettbewerbsverfahren für den Park in Mitte Altona wurde dann als europaweiter Wettbewerb mit einem offenen Bewerbungsverfahren durchgeführt. Aus 55 Bewerbungen wurden 12 Teilnehmer ausgewählt, die im Sommer 2013 Entwurfsideen für den neuen Quartierspark entwickelt haben.
Die Bürger konnten bei diesem Wettbewerb die Entwurfsideen mit dem Preisgericht diskutieren und 4 ausgeloste Bürgerinnen und Bürger durften neben der Politik und den Fachpreisrichtern mit 2 Stimmen als Jurymitglieder mitentscheiden. Die Jury unter Vorsitz von Prof. Christophe Girot aus Zürich hat aus 12 Entwürfen den Vorschlag des Büros Rotzler Krebs und Partner aus Winterthur, CH mit dem 1. Preis ausgezeichnet und zur Realisierung ausgewählt.
Neben dem 1. Preis wurde ein 2. Preis an das Büro Atelier Loidl aus Berlin und ein 3. Preis an das Büro A24 Landschaft, Berlin und eine Anerkennung für den Beitrag von Gross.Max Landscape Architecture, Edinburgh, SCO vergeben. Die Wettbewerbsarbeiten werden vom 23. Oktober bis 1. November 2013 im Rathaus Altona ausgestellt. Zum Wettbewerbsverfahren und dem intensiven Beteiligungsprozess wird eine Dokumentationsbroschüre zur Ausstellung erstellt.