Am Morgen hatte Bildungssenator Ties Rabe unter lauten Anfeuerungsrufen das Traditionsturnier mit einer Internetpartie zwischen Schülern aus Hamburg und London eröffnet. In Wembley stand der CEO von Barclaycard Europe David Chan Pate, in Hamburg wurde Schulsenator Rabe vom Schachbundestrainer Dorian Rogozenco und dem englischen Großmeister Daniel King unterstützt. In diesem Fern-Duell siegte Hamburg gegen London im Laufe des Vormittags mit 2 zu 1 Punkten.
2.480 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren im Congress Centrum Hamburg gegeneinander angetreten. Besonders freuen konnten sich die Spielerinnen und Spieler des ReBBZ Zitzewitzstraße, die in diesem Jahr aus allen 8:0-Siegern des Linken Alsterufers ausgelost wurden und nun für ein Jahr den goldenen Wanderpokal des Turniers in ihrer Schule ausstellen dürfen.
Erstmals spielten die Teilnehmenden mit einer Partie zwei Turniere, denn das Turnier war gleichzeitig Qualifikationsturnier für das größte Online-Schulschachturnier der Welt, „Yes2Chess“ des Turniersponsors Barclaycard. Turnierorganisator Jan Pohl: „Wir sind glücklich, mit Barclaycard einen Sponsor an unserer Seite zu haben, dem das Schulschach wirklich am Herzen liegt.“
Der Veranstaltungstag wurde am Nachmittag durch die Hamburger Schul-Blitzmeisterschaft und am Abend durch das Turnier der „Ehemaligen“ abgerundet, bei dem sich rund 300 erwachsene Schachspieler im CCH am Brett an alte Schulschachzeiten erinnerten.
Rückfragen:
Behörde für Schule und Berufsbildung
Jan Pohl, Fachausschuss Schach
Tel. (0151) 230 35 899
E-Mail: jan.pohl@mac.com