Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Abenteuer Grün Wandern auf dem Grünen Ring

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Umsonst und draußen: Aktionstag am 28. September

Wandern entlang des Grünen Rings

Wandern auf dem Grünen Ring

Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Stadtgrün“ bieten die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt und das Landessportamt in Kooperation mit dem Verband für Turnen und Freizeit e. V. einen Aktionstag für alle Wanderfreunde oder die, die es noch werden wollen. In 100 Kilometern um die Stadt! Unter diesem Motto kann man auf dem 2. Grünen Ring alle Landschaftstypen, von Parkanlagen über Waldgebiete und Kulturlandschaften bis hin zu Naturschutzgebieten, Flüssen und Seen erleben. Für den 28. September 2014 haben sieben Wandervereine sechs unterschiedliche Wandertouren rund um den Grünen Ring organisiert. So können Grün und Bewegung auf verschiedenen Teilstrecken genossen werden. Die Wanderungen sind zwischen 7,4 und knapp 15 Kilometer lang – somit ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Umweltsenatorin Jutta Blankau: „Hamburg zählt mit seinen großen und kleinen Parks, Grünanlagen und vielen Straßenbäumen zu einer der grünsten Metropolen Europas. Daher bietet die Stadt erstaunlich viele Möglichkeiten, sich in grüner Umgebung zu bewegen. Am Aktionstag dreht sich alles um den 2. Grünen Ring, der in etwa acht bis zehn Kilometer Entfernung vom Rathaus einen Kreis durch ganz Hamburg bildet. Ich wünsche allen viel Spaß beim Erkunden der verschiedenen Landschaftstypen unserer Stadt“.

„Sport im Grünen, ParkSport eben, ist gesund und steigert die Lebensqualität. Ich möchte besonders den Vereinen des Verbandes für Turnen und Freizeit e.V. dafür danken, dass sie am Aktionstag die angebotenen Wanderungen möglich machen“, so Sportsenator Michael Neumann.

Die Touren gehen beispielsweise von Klein Flottbek bis Stellingen, von Ohlsdorf bis Tonndorf oder vom Rüschpark Finkenwerder nach Heimfeld und machen den 2. Grünen Ring mit seinen vielen Facetten erlebbar. Alle am Aktionstag angebotenen geführten sechs Wandertouren sind kostenfrei und starten um 10 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen, kleine Steckbriefe zu jeder Wandertour, eine Übersichtskarte und Ansprechpartner für Fragen sind auf der Internetseite www.hamburg.de/100jahre-stadtgruen zu finden oder im Faltblatt „Abenteuer Grün! – Wandern auf dem Grünen Ring“ Das Faltblatt liegt im Foyer der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (Neuenfelder Straße 19, S-Bahn-Station Wilhelmsburg) sowie in zahlreichen Bezirksämtern, vielen Bücherhallen und Volkshochschulen aus. Die Übersichtskarte zum Abdrucken gibt es auf Anfrage auch extra.

Kontakt

Behörde für Inneres und Sport, Frank Reschreiter, 040-42839-2673, frank.reschreiter@bis.hamburg.de
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Volker Dumann, 040-42840-32 49, volker.dumann@bsu.hamburg.de.

Kurzinfos zu den einzelnen Wandertouren auf dem 2. Grünen Ring:

Von Klein Flottbek bis Stellingen mit dem Bahrenfelder Turnverein

Streckenlänge:           7,4 Kilometer (Wenn von der Wandergruppe gewünscht, ist ein Rundgang durch den Dahliengarten, zum Tutenberg und zur Arena möglich – zusätzlich 2,6 km)

Uhrzeit (Start):            10 Uhr S-Bahn

Treffpunkt:                  Klein Flottbek, Ausgang Botanischer Garten

Ziel:                             S-Bahn Stellingen

 

Von Stellingen bis Ohlsdorf mit Grün-Weiß Eimsbüttel

Streckenlänge:           13,5 Kilometer

Uhrzeit (Start):            10 Uhr

Treffpunkt:                  S-Bahn Stellingen, Vorplatz am Eingang S-Bahnhof

Ziel:                             S-/U-Bahn Ohlsdorf

 

Von Ohlsdorf bis Tonndorf mit dem SC Alstertal-Langenhorn

Streckenlänge:           10,2 Kilometer

Uhrzeit (Start):            10 Uhr

Treffpunkt:                  Haupteingang zum Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Straße 756

Ziel:                             Bahnstation Tonndorf

 

Vom Mittleren Landweg bis zum Elbpark Entenwerder mit dem HSN e.V. und dem FSH e.V.

 Streckenlänge:           11,8 Kilometer

Uhrzeit (Start):            10 Uhr

Treffpunkt:                  S-Bahn Mittlerer Landweg, Ausgang unten

Ziel:                             Elbpark Entenwerder, gern Imbiss für Abschluss picknick mitbringen. Verlängerungder Strecke um 1,9 km bis U4 Station Hafen-City Rast ca. 30 min. Wasserkunstvilla Kaltehofe, keine Einkehr geplant. Ausstieg ca. in der Mitte mit Fußweg zur S-Bahn

Von der Veddel bis zum Stillhorner Hauptdeich mit dem Rissener Sportverein

 Streckenlänge:           9,1 Kilometer (+ 2,9 km bis S-Bahn Wilhelmsburg)

Uhrzeit (Start):            10 Uhr

Treffpunkt:                  S-Bahn Veddel, Ausgang Süd

Ziel:                             Stillhorner Hauptdeich (oder S-Bahn Wilhelmsburg)

 

Vom Rüschpark Finkenwerder nach Heimfeld mit dem TuS Finkenwerder

Streckenlänge:           15 Kilometer

Uhrzeit (Start):            10 Uhr Rüschpark Finkenwerder, Fähre 64 (Anleger)

Treffpunkt:                  Heimfeld Krankenhaus Mariahilf, Bus 146

Ziel:                             Erster Ausstieg möglich nach 5 km am Storchennest, Bus 150. Zweiter Ausstieg möglich nach 11 km Waltershoferstraße, Bus 146

 

 

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch