Wissenschaftssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt sagte bei der heutigen Verleihung im Gästehaus des Senats: „Die Medaille für Kunst und Wissenschaft ist eine Auszeichnung für herausragende Leistungen von bleibendem Wert für Hamburg in der Forschung, der Wissenschaft oder der Kunst. Normalerweise genügen Verdienste auf einem dieser drei Gebiete. Hermann Rauhe hat Verdienste auf allen dreien. Und noch immer fügt er nahezu täglich neue hinzu. Die Geschichte der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist untrennbar mit seinem Namen verbunden.“
In den 1980er und 1990er Jahren moderierte und leitete Hermann Rauhe namhafte musikalische Sendereihen, in denen er Nachwuchstalente aus unterschiedlichen musikalischen Bereichen einem breiten Publikum vorstellte, und war in Rundfunk und Fernsehen zu unterschiedlichen musikalischen Themen präsent. Zu den wichtigsten Neuerungen in dieser Zeit in Lehre und Forschung gehörten die innovativen Studiengänge Jazz und jazzverwandte Musik, Popularmusik, Musiktherapie und Kultur- und Medienmanagement. Der direkte Kontakt zu Praktikern aus allen Bereichen der Kultur wurde dabei erstmalig als wesentlicher Bestandteil der Lehre eingesetzt. Der Ehrenpräsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Hermann Rauhe hat Selbstverständnis und Renommee der Hochschule nachhaltig geprägt.
Auch als Autor hat sich Hermann Rauhe in über 300 Publikationen in den Bereichen Musikpädagogik, Musik- und Medienforschung, Musiksoziologie, Musikpsychologie, Musiktherapie, Jazz und Popularmusik einen Namen gemacht. Seine Forschungs- und Publikationstätigkeit ist von Beginn an durchgehend von der Vernetzung der Disziplinen und der Verbindung von Theorie und Praxis bestimmt. Dabei hat er die Musikpädagogik in besonderer Weise geprägt und später auch in der Kultur- und Bildungspolitik nachhaltige Akzente gesetzt. Auch gegenwärtig setzt er seine begonnenen kultur- und gesellschaftspolitischen Initiativen konsequent fort wie z.B. für das gemeinnützige Netzwerk für Menschen ab 50 „New Generation“, das Kultur-, Wissenschafts-, Gesundheits- und Freizeitzentrum „New Living Home“ und als Kurator der Club of Rome Schulen.