Die Grundzüge der zukünftigen Stadtentwicklung in Bahrenfeld wurden durch den Rahmenplan Bahrenfeld-Nord festgelegt, der im April 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist. Diese Planung soll nun weiter ausgearbeitet werden. Aus diesem Grund wird für die Flächen der Trabrennbahn südlich des Volksparks und den Kleingärten westlich der Autobahn ein städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb ausgelobt. Das Ziel ist es, Bahrenfeld und Altona als lebenswerte und durchgrünte Stadtteile mit modernen Wohnungen weiter zu entwickeln.
Die Öffentlichkeit soll an der Aufgabenstellung des Wettbewerbs beteiligt werden. Fragen zur Vorbereitung des Wettbewerbs lauten dabei:
- Wie sollen die neuen Wohngebiete aussehen?
- Wie können die Grünflächen attraktiver gestaltet und mit den Wohngebieten verbunden werden?
- Wie kann man die neuen Gebiete umweltschonend und nachbarschaftsverträglich erschließen?
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen lädt alle Interessierten zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein, bei der die Behörde über den Wettbewerb informieren wird. Die ca. zweistündige Veranstaltung findet statt
Donnerstag, 10. Dezember 2015 um 18:30 Uhr
Stadtteilschule Bahrenfeld, Aula, Regerstraße 21-25, 22761 Hamburg
Nach der Informationsveranstaltung sollen die Vorgaben in einer Planungswerkstatt am Sonnabend, den 30.1.2016 weiter ausgearbeitet werden. Bürgerinnen und Bürger, die an der Planungswerkstatt teilnehmen wollen, werden gebeten, sich auf der Informationsveranstaltung dafür zu registrieren oder sich per E-Mail anzumelden.
Bei organisatorischen Rückfragen und für die Anmeldung sich können interessierte Anwohnerinnen und Anwohner sich an das Moderationsbüro konsalt (040-35 75 27 0 oder info@konsalt.de) wenden.
Rückfragen:
Pressestelle der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Dr. Magnus-Sebastian Kutz
magnus.kutz@bsw.hamburg.de, Tel.: 040 42840-2051