Endgültig | Vorläufig | Differenz | |
Wahlberechtigte (15. Februar 2015) | 1.299.411 | 1.299.411 | 0 |
Abstimmungsberechtigte | 1.300.418 | 1.300.418 | 0 |
Abstimmende | 653.227 (50,2 %) | 651.589 (50,1 %) | 1.638 |
darunter mit Brief | 575.610 | 573.978 | 1.632 |
Ungültige Stimmen | 1.528 | 1.483 | 45 |
Gültige Stimmen | 651.699 | 650.106 | 1.593 |
Ja-Stimmen | 315.181 (48,4 %) | 314.468 (48,4 %) | 713 |
Nein-Stimmen | 336.518 (51,6 %) | 335.638 (51,6%) | 880 |
Mit 315.181 Ja-Stimmen wurde zwar das Quorum von einem Fünftel der zur letzten Bürgerschaftswahl Wahlberechtigten (259.883) erfüllt, mit 336.518 Nein-Stimmen wurden aber 21.337 mehr Nein- als Ja-Stimmen abgegeben. Damit wurde die Vorlage nicht angenommen.
Die Ergebnisfeststellung basiert auf den Berichten der Bezirksabstimmungsleitungen; sie haben nach dem Abstimmungstag alle Niederschriften der 200 Urnen-Abstimmungsvorstände und 356 Brief-Abstimmungsvorstände auf Vollständigkeit und Ordnungsgemäßheit sowie deren Beschlussfassungen über die Gültigkeit von Stimmen überprüft und in Einzelfällen Nachzählungen durchgeführt.
Rückfragen der Medien:
- Behörde für Inneres und Sport, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frank Reschreiter, Tel. 040 – 42839-2673
E-Mail: pressestelle@bis.hamburg.de Internet: www.hamburg.de/innenbehoerde - Landeswahlamt, Oliver Rudolf, Tel. 040 - 42839-1732
Die Behörde für Inneres und Sport im Internet: www.hamburg.de/innenbehoerde