Schülerwettbewerbe haben in Hamburgs Schulen einen hohen Stellenwert. Unabhängig von Schulform und Altersgruppe wird um die Wette gerechnet und geschrieben, musiziert und gesungen, gemalt und gestaltet, geforscht und experimentiert, gelesen und trainiert. Zunächst auf Hamburg-Ebene, oftmals auch auf Bundesebene oder sogar international. Die Palette reicht von Wettbewerbsklassikern wie „Jugend musiziert“ oder „Jugend forscht“ über Bundeswettbewerbe wie die Mathematik-Olympiade oder den Bundeswettbewerb Fremdsprachen bis zu Hamburg-Wettbewerben wie dem Schreibwettbewerb KLASSEnSÄTZE oder dem Audio-Wettbewerb „Miteinander hören!“.
In diesem Jahr wurden Siegerinnen und Sieger aus 77 Wettbewerben geehrt. Insgesamt wurden 1.833 Urkunden verteilt. 462 Schülerinnen und Schüler sind allein in die Wettbewerbe gestartet, zudem wurden 96 Gruppen aus mehreren Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger kommen aus 40 Grundschulen, 39 Stadtteilschulen, 54 Gymnasien, vier beruflichen Schulen, fünf Förderschulen und aus der Staatlichen Jugendmusikschule.
Bildungssenator Ties Rabe: „Hamburgs Schülerinnen und Schüler erbringen in Wettbewerben Jahr für Jahr Höchstleistungen. Sie sind mit Fleiß und Ausdauer bei der Sache, bringen Jurys zum Staunen und sorgen mit ihren Forschungsergebnissen manchmal sogar internationale für Aufsehen. Ihr Engagement beweist: Kinder und Jugendliche wollen lernen und Leistung zeigen. Und dafür sind Wettbewerbe hervorragend geeignet.“
Sonderpreise
Zusätzlich zu den Ehrungen der 1.900 Schülerinnen und Schüler fanden auch zahlreiche Sonderpreisverleihungen statt. Ausgezeichnet wurden Kinder und Jugendliche für herausragende Leistungen und über Jahre hinweg erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben. Im Überblick:
- Sonderpreis der Europa Union Hamburg
Peer Wegener, Enes Yilmaz und Anton Zokolow (alle Schule an der Gartenstadt, 5. Klasse)
für mehrjährige erfolgreiche Teilnahme am Europäischen Wettbewerb - Nachwuchspreis der Behörde für Schule und Berufsbildung
Amir Kamal El Din (Charlotte-Paulsen-Gymnasium, 6. Klasse)
und Aurelia Ritter (Gymnasium Rissen, 6. Klasse)
für wiederholte erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb NATEX - Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung
Fabian Dworschak (geb. 2003)
für wiederholte erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Jugend musiziert - Sonderpreis des Vereins Talentförderung Mathematik e.V.
Roderick Ritter (Gymnasium Rissen, 8. Klasse)
für mehrjährige erfolgreiche Teilnahme an den Wettbewerben NATEX und Mathematik-Olympiade - Sonderpreis der Carl Toepfer Stiftung
Folke Regenbogen (Friedrich-Ebert-Gymnasium, 7. Klasse)
für mehrjährige erfolgreiche Teilnahme an den Wettbewerben Jungs un Deerns leest Platt und Schoolkinner leest Platt - Nachwuchspreis Kultur der Behörde für Schule und Berufsbildung
Piera Ling Domröse (geb. 2002)
für mehrjährige erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Jugend musiziert - Sonderpreis Sport der Behörde für Schule und Berufsbildung
Mannschaft Schwimmen Mädchen Wettkampfklasse IV (Stadtteilschule Alter Teichweg – Eliteschule des Sports, geb. 2003 oder später)
für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia 2016 (Goldmedaille) - Sonderpreis Sport der Behörde für Schule und Berufsbildung
Mannschaft Schwimmen Jungen Wettkampfklasse IV (Stadtteilschule Alter Teichweg – Eliteschule des Sports, geb. 2003 oder später)
für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia 2016 (Goldmedaille) - Nachwuchspreis der Behörde für Schule und Berufsbildung
Lennart Meyling und Leon Bannöhr (Privates Gymnasium Brecht, 9. Klasse)
Für mehrjährige erfolgreiche Teilnahme an Schach-Wettbewerben und der Mathematik-Olympiade - Nachwuchspreis der Behörde für Schule und Berufsbildung
Teresa Florenz (Gymnasium Eppendorf), Malou Cecille van Draanen Glismann (Rudolf Steiner Schule Bergstedt) und Fabian Kratz (Gymnasium Ohmoor, alle 10. Klasse)
für wiederholte erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen - Nachwuchspreis der Behörde für Schule und Berufsbildung
Miriam Steinhardt (geb. 2000)
für mehrjährige erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Jugend musiziert - Sonderpreis Sport der Behörde für Schule und Berufsbildung
Mannschaft Badminton Wettkampfklasse III (Stadtteilschule Alter Teichweg – Eliteschule des Sports) für erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia 2016 (Goldmedaille) - Sonderpreis Sport der Behörde für Schule und Berufsbildung
Mannschaft Hockey Wettkampfklasse III (Gymnasium Hochrad)
für erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia 2016 (Goldmedaille) - Sonderpreis der Behörde für Schule und Berufsbildung
Kerrin Bielser (Margaretha-Rothe-Gymnasium, 11. Klasse)
für langjährige erfolgreiche Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben - Preis des Ersten Bürgermeisters
Lynn Meeder (Gymnasium Alstertal, 11. Klasse)
für langjährige erfolgreiche Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben - Förderpreis Sport der Behörde für Schule und Berufsbildung
Mannschaft Fußball (Julius-Leber-Schule, geb. 1999 oder später)
für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia 2016 (Silber-Medaille)
Darüber hinaus wurden auch vier Lehrkräfte für ihr besonderes und anhaltendes Engagement ausgezeichnet. Die Sonderpreise der Behörde für Schule und Berufsbildung für Betreuungslehrkräfte gingen an:
- Marion Grave (Matthias-Claudius-Gymnasium)
für langjährige erfolgreiche Betreuung von Schülerinnen und Schüler in naturwissenschaftlichen Wettwerben - Regina Scheller-Fisahn (Grundschule am Heidberg)
für langjährige erfolgreiche Betreuung von Schülerinnen und Schüler im Europäischen Wettbewerb - Burkhard Arnold (Gelehrtenschule des Johanneums)
für langjährige erfolgreiche Betreuung von Schülerinnen und Schüler in naturwissenschaftlichen Wettwerben - Günter Erbe (Gyula Trebitsch Schule Tonndorf)
für langjährige erfolgreiche Betreuung von Schülerinnen und Schüler in naturwissenschaftlichen Wettwerben
Informationen zu allen Wettbewerben sind zu finden unter www.hamburg.de/wettbewerbe.
Rückfragen
Behörde für Schule und Berufsbildung
Thomas Bressau,
Referent für Schülerwettbewerbe
Tel. (040) 4 28 63 – 4147
E-Mail: thomas.bressau@bsb.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/wettbewerbe