Grundlage der Deklaration sind die Artikel 1 und 3 unseres Grundgesetzes. Die Altonaer Deklaration soll Beispiel geben für ein “Miteinander leben“ der Menschen, in Altona, in Hamburg und überall auf der Welt, ganz gleich mit welcher Lebenserfahrung und Identität.
Altona blickt auf eine lange Geschichte der Einwanderung zurück, die schon immer von einem offenen und toleranten Zusammenleben geprägt war. Auch heute ist es ist wichtig, Maßnahmen zum Abbau von Diskriminierung und gegen alle Tendenzen der Radikalisierung zu ergreifen, und für eine lebenswerte Demokratie, gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und gegen die Spaltung der Gesellschaft einzutreten.
Wie wollen wir solidarisch miteinander leben? Welches Engagement braucht es dafür? Jede und jeder ist gefordert, sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für die Stärkung der Demokratie einzusetzen!
Die Altonaer Deklaration soll zu einem konstruktiven Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft beitragen. Respekt und die Bereitschaft zur Verständigung sind dafür erste gute Grundlagen, in Altona, in Hamburg und überall auf der Welt.
Noch bis Ende dieses Monats haben Sie die Möglichkeit darüber mit abzustimmen, was zukünftig in der Altonaer Deklaration stehen wird; beteiligen Sie sich unter:
http://altonaer-deklaration.hamburg/