Über hamburg.de Pressestimmen
Hier finden Sie ausgewählte Medienberichte über hamburg.de.
Über hamburg.de
Pressestimmen
New Business, 20.01.2015: Erste gemeinsame Olympia-Kampagne von vier führenden Hamburger Medien.
Hamburger Abendblatt, 23.09.2014: App informiert Hamburger und Touristen über die Kulturlandschaft der Hansestadt.
Hamburger Abendblatt, 12.09.2014: 190.000 Seitenaufrufe. Hamburger suchen nach Gehältern, Hochbahn und Elbphilharmonie. (JPEG, 517,4 KB)
NDR, 29.07.2014: Eine Woche lang werden Michel, Elbphilharmonie und der Rest der Hafenlandschaft jede Nacht blau leuchten.
Berliner Morgenpost, 18.07.2014: Hamburg wird blau. Hamburger können sich mit Handys an "Blue Port" beteiligen.
kress, 13.06.2014: Stadtseiten beginnen mit der Vermarktung. Axel-Springer ist mit fast 70% an hamburg.de beteiligt - andere setzen auf eigenes Know-How.
n24.de, 05.12.2013: Video über die aktuelle und umfangreiche Berichterstattung auf hamburg.de online und auf Twitter zum Orkan "Xaver".
MasterMedia, 27.11.2013: Interview anlässlich des Hamburger Online-Forums zu Social Media, lokalen Inhalten und SEO.
kress, 30.07.2013: Mathias Döpfner stockt beim Stadtportal hamburg.de auf - von bislang 51 auf künftig 61,9%.
Hamburger Abendblatt, 29.07.2013: Das Medienhaus Axel Springer bringt seine Digitalisierung Stück für Stück voran. (PNG, 551,6 KB)
Stern, 29.07.2013: Beim Stadtportal hamburg.de im Internet stocken das Medienhaus Axel Springer und die Hansestadt ihre Anteile auf.
Focus, 29.07.2013: Beim Stadtportal hamburg.de im Internet stocken das Medienhaus Axel Springer und die Hansestadt ihre Anteile auf.
Hamburger Abendblatt, 23.01.2013: Das offizielle Stadtportal der Freien und Hansestadt Hamburg präsentiert sich ab sofort mit einem vollständig neuen Auftritt im Netz.
Kommune21, 23.01.2013: Die Website der Freien und Hansestadt Hamburg wird jetzt auch auf mobilen Endgeräten optimal angezeigt.
Prinz, 27.09.2012: Die App von hamburg.de wurde vom Prinz zur besten App der Stadt gewählt. Infos zur Stadt für Touristen haben viele, aber nur die Hamburg-App hilft auch dem Hamburger. (PDF, 991,6 KB)
NDR, 23.08.2012: Hamburg.de prämiert zwei eingereichte Bilder: den "Sieger der Herzen" und den "technischen Sieger".
Focus, 13.08.2012: Hamburg.de überträgt die Hamburg Cruise Days live und in HD-Qualität. Bereits zum heutigen Einleuchten des Blue Port wird eine Video-Webcam in HD-Qualität eingesetzt. (JPEG, 894,6 KB)
Skipper Boote und Yachting, 08/2012: Der Hamburger Hafen wird während der Cruise Days vom 17. bis 19. August zur Showbühne für Luxus-Kreuzfahrtschiffe. (JPEG, 234,4 KB)
Hamburger Abendblatt, 05.07.2012: Die Stadt-Seite darf nicht länger Hamburg heißen. Jetzt gibt's online eine Abstimmung für neuen Namen. Sieben Vorschläge stehen im Netz. (JPEG, 582,3 KB)
Hamburger Abendblatt, 27.06.2012: Hamburg.de sucht einen neuen Namen für die Facebook-Seite. Über 1.000 Vorschläge gibt's schon. Dabei: "Hummel Hummel!" und "Regencity". (PDF, 2,3 MB)
Handelsblatt, 26.06.2012: Hip, modern und unverzichtbar: Werbung auf Facebook ist für Städte ein Muss. Doch die Fan-Seiten dürfen nicht wie ihre Städte heißen, hat das Unternehmen angeordnet.
Stern, 26.06.2012: München darf nicht München heißen. Hamburg darf nicht Hamburg heißen. Und die deutsche Hauptstadt nicht Berlin. Zumindest auf Facebook nicht.
Bild, 26.06.2012: Die Facebook-Fanpage der Stadt Hamburg braucht einen neuen Namen, sonst droht die Löschung der Seite im sozialen Netzwerk.
Bild, 19.06.2012: Zum geplanten Neubau der Köhlbrandbrücke hat hamburg.de Vorschläge gesammelt. Die eingesendeten Entwürfe sind zum Teil höchst kreativ. (PDF, 131,7 KB)
Die Welt, 25.05.2012: Zulassung per Mausklick über hamburg.de - das Kennzeichen kann anschließend bei der Post abgeholt werden.
ADZINE, 16.05.2012: Viele Stadtportale betreiben Facebook-Fanpages. Die Fanpage von muenchen.de musste im Februar umziehen. Wie geht es für die Stadtportale im sozialen Netz weiter?
lead digital, 07/2012: Wiederauferstehung des Lokalen - hamburg.de setzt erfolgreich auf Serviceangebote, auch mobil und in sozialen Netzwerken. (PDF, 296,4 KB)
ONE to ONE, 21.02.2012: Die E-Plus-Tochter Gettings kooperiert mit hamburg.de. Das Internetportal ermöglicht ihren Besuchern damit, Coupons für Angebote in ihrer Nähe zu finden.
ADZINE, 21.02.2012: Hamburg.de integriert Gettings. Das Städteportal setzt damit auf den gleichnamigen Location Based Service, um Angebote und Coupons in Hamburg zu vermarkten.
Hamburger Abendblatt, 25.11.2011: Insgesamt gaben mehr als 174.000 Nutzer in 22 Kategorien ihre Stimmen ab. Geschäftsführer Axel Konjack sieht Kurs bestätigt.
Mobilbranche.de, 16.11.2011: Beim Mobilisten-Talk diskutierten einflussreiche Köpfe des Mobile Business neue Trends und Erfolgsfaktoren im Mobile Web.
VerkehrsRundschau, 26.10.2011: Das Internet-Portal der Hansestadt Hamburg bietet seinen Nutzern ein neues Schiffsradar an, mit dem Schiffsbegeisterte in Echtzeit alle Schiffe verfolgen können
Chip online.de, 22.08.2011: Die "Hamburg App" ist eine gelungene Anwendung, welche aktuelle Informationen rund um Hamburg zusammenfasst.
Die Welt, 17.08.2011: Nutzer mit Internet-Angebot der Stadt zufrieden.
Die Welt, 09.08.2011: Das Internetportal hamburg.de geht bei der Sicherheit neue Wege.
FinanzNachrichten, 08.08.2011: Weiterentwicklung der IVW-Software zur Reichweitenmessung im Internet.
Hamburger Abendblatt, 30.06.2011: Behörden bieten jetzt auf hamburg.de eine kostenlose App fürs Handy an.
Lokal Anzeiger, 30.06.2011: Die Hamburger Verwaltung ist mit einer weiteren Innovation online gegangen. (JPEG, 211,3 KB)
Die Welt, 03.06.2011: Das nach Besucherzahlen größte norddeutsche Internet-Stadtportal hamburg.de und das Verbraucherinformations-Portal kaufDa aus Berlin haben eine Kooperation vereinbart. (JPEG, 85,6 KB)
Bild, 03.06.2011: Was gibt's beim Supermarkt um die Ecke gerade günstig - und bis wann hat der eigentlich offen? (JPEG, 66,9 KB)
W&V, 31.05.2011: Die Verbraucherinformations-Plattform kaufDa und hamburg.de machen gemeinsame Sache: das Stadtportal bindet die Angebote künftig in die Site ein.
kress, 31.05.2011: Das Stadtportal hamburg.de und kaufDA machen gemeinsame Sache.
Mobile Business, 05/11: Als Zusatz-Service innerhalb der Hamburg-App bietet hamburg.de, das offizielle Stadtportal von Hamburg, ab sofort die Hafenradar-App für iPhone-Nutzer. (JPEG, 266,2 KB)
axelspringer.de, 15.12.2010: hamburg.de erhält zum 1. Januar 2011 mit Axel Konjack, 41, einen neuen Geschäftsführer.