Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

18. September 2023 Ein neuer Name für einen neuen Platz Benennung des Peter-Schulz-Platzes durch Hamburgs Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die zentral gelegene Fläche zwischen Chilehaus und Johanniswall erinnert künftig an Hamburgs ehemaligen Ersten Bürgermeister und langjährigen Präsidenten der Bürgerschaft Peter Schulz. Der am 25. April 1930 in Rostock geborene Politiker war von 1971 bis 1974 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg und von 1978 bis 1986, mit einer kurzen Unterbrechung im Jahre 1982, Präsident der Bürgerschaft. Er starb am 17. Mai 2013 in Hamburg. Mit der Benennung erinnert die Stadt in zentraler Lage an das langjährige Wirken von Peter Schulz für die Hansestadt.

Ein neuer Name für einen neuen Platz Benennung des Peter-Schulz-Platzes durch Hamburgs Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher

Der Termin findet statt am:

Montag, dem 18. September 2023, 11:30 Uhr
Peter-Schulz-Platz, östlich des Chilehauses

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer werden im Beisein von Familienmitgliedern von Peter Schulz auf dem Platz östlich des Chilehauses das Straßenschild des neu benannten Peter-Schulz-Platzes enthüllen. Der Platz wird derzeit im Zuge des Neubaus des Johann-Kontors neugestaltet. Er liegt in unmittelbarer Nachbarschaft der ehemaligen Anwaltskanzlei von Peter Schulz.

Wir laden die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein. Bitte melden Sie sich bis Freitag, dem 15. September, unter pressestelle@bkm.hamburg.de an.

Rückfragen der Medien 
Behörde für Kultur und Medien
Enno Isermann | Pressesprecher
Telefon: 040 42824 207
E-Mail: enno.isermann@bkm.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bkm
Twitter: @hh_bkm | Instagram: @bkm_hh

 

 

Themenübersicht auf hamburg.de

Online-Rundgang

Anzeige
Branchenbuch