Teilprojekt 1: Stadtteil-Klimaarbeit im öffentlichen Raum
Das Teilprojekt 1 steht ganz im Zeichen des Ausprobierens von klimafreundlichen Ideen im Stadtteil. Welche Stadtteilangebote werden gebraucht, um die lokale Lebensqualität mit dem Klimaschutz zu verbinden?
Ob Tauschbox, Tauschtag, urbanes Gärtnern, privates Car-Sharing, Patenschaften für öffentliche Beete, Nachbarschaftshilfe oder PARK(ing) Day – viele Ideen sind klimafreundlich und lassen gleichzeitig den Stadtteil lebendig werden. Einige Aktivitäten werden bereits seit Jahren praktiziert, andere werden zurzeit neu entdeckt. Hier möchten wir ansetzen und im Projekt in Lokstedt vor Ort weitere Ideen unterstützen, anstoßen und umsetzen.
Die erste Projektphase lieferte bereits viele potenzielle Fragen, an die wir anknüpfen möchten:
- Wie können wir Ressourcen besser nutzen? Was kann verliehen, verschenkt oder weitergegeben werden?
- Wie können öffentliche Flächen anders gestaltet werden, um den Bewohner*innen mehr Platz zu bieten?
- Welche Aktivitäten eignen sich, um Lokstedts Zentrum zu beleben?
- Wie können Quartiere energetisch nachhaltiger gestaltet werden?
Teilprojekt 2: Autofreie Mobilität
Wie würde sich das Straßenbild verändern, wenn es weniger Autoverkehr gäbe? Und ist Mobilität in der Stadt ohne eigenes Auto überhaupt möglich? Im Teilprojekt 2 werden wir alternative Formen des Verkehrs und eine Umgestaltung des Straßenraums auf ihre Alltagstauglichkeit zusammen mit den Lokstedter*innen praktisch testen und bewerten.
Wir werden untersuchen, wie sich Alltagsmobilität verändert, wenn das Auto weniger Raum bekommt oder Haushalte eine Zeit lang Zugang zu alternativen Verkehrsangeboten erhalten. Weiterhin wollen wir ermitteln, wie sich der neu gewonnene Straßenraum für alternative Nutzungen gestalten lässt, um die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu verbessern.
Wir forschen dabei gemeinsam mit den Lokstedter*innen (Co-Forschung). Interessierte Freiwillige können sich an der Diskussion der Problemstellung beteiligen und selbst Verkehrsdaten erheben, gemeinsam auswerten und diskutieren. Außerdem sind wir an den persönlichen Erfahrungen interessiert und suchen Interviewpartner*innen.