Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Prostituiertenschutzgesetz Gesundheitliche Beratung für Prostituierte

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Sexarbeitende müssen sich in Deutschland nach dem Prostituiertenschutzgesetz anmelden. Der erste Schritt ist die Gesundheitliche Beratung. In Hamburg ist dies in der Beratungsstelle GESAH14 möglich. GESAH14 bietet verlässliche Gesundheitsinformationen an. Unsere Berater:innen können bei Bedarf durch eine Ärztin unterstützt werden.

Beratungsstelle GESAH14 - Gesundheitliche Beratung für Prostituierte in Hamburg

Adresse, Kontakt, Öffnungszeiten der Beratungsstelle

Umgebungsplan Große Reichenstraße 14

GESAH14
Große Reichenstraße 14, 3. Etage
20457 Hamburg (Anfahrt mit dem HVV)

Für eine Terminvereinbarung zur gesundheitlichen Beratung und für weitere Auskünfte rufen Sie uns bitte an unter Tel.: (040) 42837-4120.

Sie erreichen uns auch per E-Mail: gesah@soziales.hamburg.de

Öffnungszeiten
Montag9-12 Uhr und 13-17 Uhr
Dienstag9-12 Uhr und 13-17 Uhr
Mittwoch13-16 Uhr
Donnerstag9-12 Uhr und 13-16 Uhr
Freitag9-12 Uhr

Aktuell

+++ Wichtiger Hinweis +++

Bitte beachten Sie: Am Freitag, 30. Juni 2023 ist die Beratungsstelle Gesah14 geschlossen!

Sie erreichen uns aber telefonisch.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

​​​​​​​

Fragen und Antworten

Vorab Antworten auf die wichtigsten Fragen:

  • Wie mache ich einen Termin? Telefonisch unter folgender Nummer:
    (040) 42837-4120.
  • Muss ich etwas bezahlen? Das Gespräch ist kostenlos.
  • Was passiert nach der Beratung mit meinen Daten? Bei GESAH14 werden keine Daten gespeichert.
  • Werde ich untersucht? Es findet keine Untersuchung statt.
  • Wie läuft so ein Gespräch ab? Wir orientieren uns an Ihren persönlichen Erfahrungen und Fragen.
  • Was tue ich, wenn ich kein Deutsch oder Englisch spreche? Dann können Sie uns zur Terminvereinbarung gerne auch in Ihrer Sprache per E-Mail kontaktieren (gesah@soziales.hamburg.de).
  • Kann ich jemanden zum Übersetzen mitbringen? Begleitpersonen dürfen nicht übersetzen. Bitte geben Sie direkt bei der Terminvereinbarung an, in welcher Sprache Sie beraten werden möchten. Unsere Sprachmittler:innen unterliegen auch der Schweigepflicht.
  • Was muss ich mitbringen? Sie benötigen für die Gesundheitliche Beratung nur Ihren  Personalausweis oder Pass bzw. Passersatz.
  • Wann erhalte ich meine Bescheinigung (blaue Karte)? Die Bescheinigung mit Namen und Geburtsdatum erhalten Sie direkt im Anschluss an das Gespräch.
  • Kann ich auch eine Karte mit meinem Arbeitsnamen bekommen? Auf Wunsch wird ein zweiter Beratungsnachweis auf einen Alias-Namen (Arbeitsnamen) ausgestellt.
  • Meine blaue Karte ist schon älter. Kann ich sie noch für die Anmeldung bei Pro*BEA benutzen? Zwischen dem Gespräch und der Anmeldung bei der zuständigen Dienststelle Pro*BEA dürfen maximal drei Monate liegen.

Themen in der Gesundheitlichen Beratung

Egal, ob Sie bereits Erfahrung in der Sexarbeit haben oder neu einsteigen – es gibt viele Themen, zu denen wir beraten oder passende Hilfsangebote kennen.

Sie beschäftigt noch etwas ganz Anderes? Sie befinden sich in einer Notsituation und wissen gerade nicht, wie es weitergehen soll? Wir sind jederzeit offen für Ihre Themen und da, um Sie zu unterstützen!


Was passiert nach der Gesundheitlichen Beratung?

Ob Sie sich nach dem Gespräch anmelden oder nicht, ist Ihre Entscheidung!

  • Nach der Gesundheitlichen Beratung können Sie sich bei Pro*BEA anmelden. Dort müssen Sie die Bescheinigung über die Gesundheitliche Beratung vorlegen.
  • Beide Bescheinigungen müssen Sie für den Fall einer Kontrolle beim Arbeiten immer dabeihaben.
  • Die Gesundheitliche Beratung muss alle zwölf Monate wiederholt werden. Wenn Sie unter 21 Jahre alt sind, läuft die Bescheinigung schon nach sechs Monaten ab und Sie müssen sich zu einem Folgegespräch bei GESAH14 anmelden.

Themenübersicht auf hamburg.de

Prostitution: Informationen für...

Anzeige
Branchenbuch