"Geschichte ist die in der Erinnerung der Menschen wirksame Gegenwart von Vergangenheit. Unser Bewusstsein von den politischen Problemen der Gegenwart und unsere Vorstellungen, Wünsche und Intentionen zu ihrer Lösung sind mit Geschichtsbildern und Geschichtsdeutungen eng verflochten." (Handbuch des politischen Bildung, 2005, S. 354)
"Geschichte ist derjenige Zusammenhang zwischen Vergangenheit und Gegenwart, den handelnde Individuen und Gruppen reflektieren müssen, wenn sie ihr Handeln sinnhaft in einer Zukunftsperspektive orientieren wollen." (Jörn Rüsen: Historik und Didaktik, 1977, S. 48f.)
Die Schwerpunkte der Landeszentrale auf diesem Gebiet liegen im 19. und 20. Jahrhundert. Die Landeszentrale arbeitet nach der Prämisse wissenschaftlich fundierter Bildung, dass Geschichte ein Reservoir bisheriger politischer Erfahrungen bietet, woraus Bezug auf die Gegenwart genommen werden kann. Ein wichtiger Schwerpunkt der Landeszentrale ist die Zeit des Nationalsozialismus, der Diktaturen und Themen der Judenverfolgung und des Antisemitismus.
Folgende Publikationen zur Freien und Hansestadt Hamburg können während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Ein Versand ist leider nicht möglich.
Die mit einem * gekennzeichneten Bücher sind aus unserem bereitstellungspauschalpflichtigem Angebot.

Nur noch als Download verfügbar!
Jürgen Sielemann
Aber seid alle beruhigt
Briefe von Regina van Son an ihre Familie 1941-1942
Mit einem Vorwort von Miriam Gillis-Carlebach
Hamburg 2005
Download-Version (PDF, 218 Seiten, 1,3 MB)

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, Bezirksversammlung Altona, Kulturstiftung Altona e.V. (Hrsg.)
Altona und die Revolution 1918/19 **
Aufbruch in die kommunale Demokratie
Materialien für die politische Bildung und die Demokratiebildung
Hamburg 2018
**Gegen eine gesonderte Bereit-
stellungpauschale von 1 Euro erhältlich

Rita Bake und Birgit Kiupel (Hrsg.)
Auf den zweiten Blick**
Streifzüge durch das Hamburger Rathaus
Hamburg 2009
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 1 Euro erhältlich
Camilla Dawletschin-Linder, Amke Dietert
Begegnungen - Ilişkiler
Hamburg und die Türkei in Geschichte und Gegenwart
Hamburg 2010
Diese Publikation ist auch als Download (PDF, 248 Seiten, 4.30 MB) erhältlich !!

Detlef Garbe / Magnus Koch / Lars Skowronski unter Mitarbeit von Claudia Bade
Deserteure und andere Verfolgte der NS-Militärjustiz: Die Wehrmachtgerichtsbarkeit in Hamburg**
Hamburg 2013
** Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Andreas Dressel, Gerhard Fuchs, Jürgen Warmke (Hrsg.)
Direkte Demokratie in Hamburg
Fast zwanzig Jahre direkte Bürgerbeteiligung
Hamburg 2014
Das Buch als Download zum Herunterladen (PDF, 178 Seiten, 11 MB)

Walter und Moshe Wolff, (Hrsg.) Linde Apel
Das eigene Leben erzählen*
Geschichte und Biografie von Hamburger Juden aus zwei Generationen
Göttingen 2014

Rita Bake
Ein Gedächtnis der Stadt
Nach Frauen und Männern benannte Straßen, Plätze, Brücken in Hamburg
Band 1: Überblick und Analyse
Hamburg 2015
Die Publikation steht auch als Download zur Verfügung. Ein Gedächtnis der Stadt (PDF, 192 Seiten, ca. 8,3 MB)

Rita Bake
Ein Gedächtnis der Stadt
Band 2: Frauenbiographien von A bis Z
Hamburg 2015
Die Publikation steht auch als Download zur Verfügung. Ein Gedächtnis der Stadt Band 2 (PDF, 433 Seiten, ca. 5,8 MB)

Rita Bake / Birgit Kiupel
Einblicke
Hamburgs Verfassung und politischer Alltag leicht gemacht
Hamburg, 9. aktualisierte Auflage 2018
Einblicke 2019_121 Seiten ca. 7,6 MB

Alyn Beßmann, Hanno Billerbeck, Detlef Garbe, Lisa Herbst, Katharina Hertz-Eichenrode
Eine Stadt und ihr KZ **
Häftlinge des KZ Neuengamme im Hamburger Kriegsalltag 1943 – 1945
Hamburg 2019
**Gegen ein gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Reinhard Otto
150 Jahre Friedrichsberg* Von der Irrenanstalt zur Klinik im Wohnpark
Hamburg 2015

Rita Bake, Birgit Kiupel
Einsichten - Von realen und idealen Frauen im Hamburger Rathaus
Hamburg 2016
"Einsichten" Download (PDF, 90 S., 8,7 MB)

Rita Bake
Die Ersten und das erste Mal
Zum 50. Geburtstag des Gleichberechtigungsartikels im Grundgesetz. Was hat er Hamburgs Frauen gebracht?
Hamburg 1999.
Nur als Download erhältlich zum PDF (171 Seiten, ca. 1 MB)

Herbert Diercks
„Euthanasie“. Die Morde an Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in Hamburg im Nationalsozialismus**
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Dr. Rita Bake (Hrsg.)
Frauen der „ersten Stunde“
Vor siebzig Jahren: Oktober 1946 - Die erste frei gewählte Hamburgische Bürgerschaft nach dem Ende des Nationalsozialismus
Hamburg 2016

Herbert Diercks
Die Freiheit lebt! **
Widerstand und Verfolgung in Hamburg 1933 – 1945
Texte, Fotos und Dokumente
Hamburg, 3. Auflage 2018
**Gegen ein gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Justizbehörde Hamburg (Hg.)
»Für Führer, Volk und Vaterland ...«
Hamburger Justiz im Nationalsozialismus
Hamburg 1992
Nur als Download verfügbar »Für Führer, Volk und Vaterland ...« PDF 474 S., 4MB

Hans Peter Bull (Hrsg.)
Fünf Jahre direkte Bürgerbeteiligung in Hamburg
unter Berücksichtigung von Berlin und Bremen
Hamburg 2001
Nur als Download verfügbar (PDF, 188 Seite, 1 MB)

Hans Peter Bull (Hrsg.)
Anhang: Fünf Jahre direkte Bürgerbeteiligung in Hamburg
Rechtsgrundlagen, Literatur und Autorenverzeichnis
Hamburg 2001
Nur als Download verfügbar (PDF, 91 Seiten, 0,5 MB)

Rita Bake
Der Garten der Frauen*
Ein Ort der Erinnerung mit historischen Grabsteinen von Gräbern bedeutender Frauen und eine letzte Ruhestätte für Frauen
Hamburg 2013 (aktualisierte Neuauflage)

Kulturbehörde Hamburg
Gedenkort für Deserteure und andere Opfer der NS-Militärjustiz
zwischen Stephansplatz und Dammtor
Hamburg 2015
Auch als Download verfügbar (PDF, 1,9MB)

KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hrsg.)
Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel
Die Verfolgung von Frauen im nationalsozialistischen Hamburg und die Erinnerung an die Opfer
Hamburg 2014
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Detlef Garbe, Kerstin Klingel
Gedenkstätten in Hamburg**
Wegweiser zu den Stätten der Erinnerung an die Jahre 1933 - 1945. 2.aktualisierte Aufl.
Hamburg 2008
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 2 Euro erhältlich
Auch als Download verfügbar (PDF, 1,1MB)

Redaktion: Dr. Rita Bake
Gedenkveranstaltung des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg
für Jens Michelsen, Dr. h. c. Ursula Randt, Günther Schwarberg
Hamburg 2009
Nur als Download verfügbar (PDF, 800 KB)

Ina S. Lorenz
Gehen oder Bleiben
Neuanfang der Jüdischen Gemeinde in Hamburg nach 1945
Hamburg 2002
Nur als Download verfügbar (PDF, 500 KB)

Martin Krieger
Geschichte Hamburgs *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
2. durchgesehene Auflage, München 2012

Herbert Diercks
Hamburger Fußball im Nationalsozialismus** Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte
Hamburg 2016
** Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Harald Jenner, Michael Wunder
Hamburger Gedenkbuch Euthanasie **
Die Toten 1939 - 1945
Hamburg 2017
** Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich.
Die in diesem Buch veröffentlichte Namensliste der Hamburger Opfer der NS-Euthanasie ist ebenfalls im Internet als Datei abrufbar unter www.hamburger-euthanasie-opfer.de

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (Hrsg.)
Das Hamburger Rathaus
Sitz des Hamburger Landesparlaments und der Hamburger Landesregierung
erhältlich in den Sprachen: Arabisch, Farsi, Tigrinya
Hamburg 2017

Rolf Hammel-Kiesow, Heiko Herold und Claudia Schnurmann (Hrsg.)
Die hanseatisch-amerikanischen Beziehungen seit 1790 *
Hansische Studien XXIV
Tier 2017
Rita Bake (Hrsg.)
"Hier spricht Hamburg" - Hamburg in der Nachkriegszeit**
Rundfunkreportagen, Nachrichtensendungen, Hörspiele und Meldungen des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) der Jahre 1945-1949
Hamburg 2007
Download des Begleitheftes (PDF, 96 Seiten, 485KB)
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, LI Hamburg
„Ich hätte nicht geglaubt, noch einmal hierher zu kommen“
Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit
Hamburg 2014
Auch als Download verfügbar
Handreichung zur Zwangsarbeit (PDF, ca 1MB)

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg
„Ich hätte nicht geglaubt, noch einmal hierher zu kommen“**
Schicksale ehemaliger Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und das Hamburger Besuchsprogramm 2001-2013 (Katalog zur Ausstellung des Freundeskreises KZ-Gedenkstätte neuengamme e.V.)
Hamburg 2014
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
"Ihr wählt die Bürgerschaft" - "Ihr wählt die Bezirksversammlung"
Informationen + Hintergründe
Infoblock für Erstwählerinnen und Erstwähler sowie Interessierte zu den Aufgaben der Bürgerschaft, den Bezirken und Bezirksversammlungen sowie zu den Wahlen von Bürgerschaft und Bezirksversammlungen.
Hamburg 2019
Download Infoblock in Ringbuchform als PDF "aktualisierte Fassung 2019" ca. 8,4 MB
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
"... in schwarzer Nacht und lautloser Stille muss ich meinen Weg allein suchen ..."**
Eine Lesung aus: Der Führer schenkt den Juden eine Stadt - Käthe Starke-Goldschmidts Deportation nach Theresienstadt und ihre Rückkehr nach Hamburg
Hamburg 2011
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 1 Euro erhältlich
Rita Bake
Jedes Haus sein eigenes Geheimnis
Eine szenische Zeitreise zu den Frauen und Männern in Hamburgs Altstadt
Hamburg 2009
Der Film ist nur noch online abrufbar.

Nils Springborn
Jugend im Bezirk - Mitmachen! Einmischen! Ändern!
Ein Planspiel zur Hamburger Bezirkspolitik
Hamburg 2019
Für Lehrkräfte im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich.
Das Planspiel ist für junge (Erst-)Wählerinnen und (Erst-)Wähler (ab Klasse 10) konzipiert. Es ist mit insgesamt 220 Minuten Spielzeit (inklusive Vor und Nachbereitung) in den Unterrichtsalltag integrierbar und kann durch die Lehrkraft selbst und/oder durch geschulte Teamende der Landeszentrale vor Ort durchgeführt werden.
Die Spielenden simulieren eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses in dem fiktiven Hamburger Bezirk „Fleetstedt“ und entwickeln Lösungsvorschläge für einen fiktiven, aber realitätsnahen Konflikt.
Weitere Informationen und das Material zum Download finden Sie hier

Rita Bake / Birgit Kiupel (Hrsg.)
Das Leben als Drama
Erinnerungen an Theresienstadt
Hamburg, 3. Auflage 2011
Rita Bake, Kirsten Heinsohn
"Man meint aber unter Menschenrechten
nichts anderes als Männerrechte"
Zur Geschichte der Hamburger Frauenbewegung und Frauenpolitik vom 19. Jahrhundert bis zur Neuen Hamburger Frauenbewegung Ende der 1960er-Jahre
Hamburg 2012

Matthias Brandis
Meines Großvaters Geige *
Das Schicksal der Hamburger jüdischen Familien Wohlwill und Dehn
Berlin 2020

Dietlind Kautzky, Thomas Käpernick (Hrsg.)
Mein Schicksal ist nur eins von Abertausenden *
Der Todesmarsch von Hamburg nach Kiel 1945
Hamburg 2020

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburgisches Architekturarchiv (Hrsg.)
Die Neue Heimat **
Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten
Materialien für die politische Bildung und die Demokratiebildung
Hamburg 2019
**Gegen ein gesonderte Bereitstellungspauschale von 1 Euro erhältlich
Auch als Download verfügbar:
- "Die Neue Heimat - Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten" (PDF, 2,3 MB)
- Aufgabenheft "Die Neue Heimat - Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten" (PDF, 0,5 MB)
Stefan Romey
Niemand ist vergessen. **
30 Jahre Hamburger Stiftung Hilfe für NS-Verfolgte
Hamburg 2018
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungpauschale von 1 Euro erhältlich

Yavuz Köse (Hrsg.)
Osmanen in Hamburg*
Eine Beziehungsgeschichte zur Zeit des Ersten Weltkrieges
Hamburg 2016

Jessica Erdelmann
„Persilscheine“ aus der Druckerpresse*
Hamburger Medienberichterstattung über Entnazifizierung und Internierung in der britischen Besatzungszone
Bonn 2015

Michael Joho
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und das Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg (Hrsg.)
Polnisches Leben in Hamburg - Śladami Polaków w Hamburgu**
Hamburg 2011
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 2 Euro erhältlich
Frauke Steinhäuser
Rathaus-Rallye "ZURZEIT VERGRIFFEN"
Mit Lisa und Mehmet auf Entdeckungstour im Hamburger Rathaus
(auch als Klassensatz erhältlich)
Für alle Menschen ab 10 Jahren
Hamburg, aktualisierte Auflage 2016
Zurzeit nur als Download erhältlich:
Rathaus_Rallye_Heft_2016_12.5 MB
Rathaus-Rallye_Lehrerinfo_2016

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (Hrsg.)
Revolution 1918/19 in Hamburg **
Material für die politische Bildung und die Demokratiebildung
Hamburg 2018
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungpauschale von 1 Euro erhältlich

Isabel Kreitz, Robert Brack
Rote Fahne Schwarzer Markt**
Eine Graphic Novel über die Revolution 1918/1919 in Hamburg
Hamburg 2018
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungpauschale von 2,50 Euro erhältlich

Claudia Bade, Detlef Garbe, Magnus Koch (Hrsg.)
Rücksichten auf den Einzelnen haben zurückzustehen **
Hamburg und die Wehrmachtjustiz im Zweiten Weltkrieg
Hamburg 2019
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungpauschale von 3 Euro erhältlich

Herbert Diercks
Rund um die Alster **
Hamburger Geschichte im Nationalsozialismus
Hamburg 2018
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungpauschale von 3 Euro erhältlich

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Schaubild: Freie und Hansestadt Hamburg: 22. Wahlperiode - Wahlbeteiligung und Wahlergebnisse 2020
Schaubild DIN A3
Hamburg, Stand: Dezember 2020
Download (PDF, 2 S., 4 MB)

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Schaubild: Freie und Hansestadt Hamburg: Parlament - Regierung - Verwaltung in der 21. Wahlperiode
Schaubild DIN A3
Hamburg, Stand: Februar 2019
Download Schaubild (PDF, 2 S., 450 KB)

Veronika Janssen
Schön achteckig, mit einer Thurmspitze in der Mitte *
1770 – 2020 250 Jahre Kirche am Markt zu Niendorf
Eine Chronik der Gemeinde und des Stadtteils Niendorf
Hamburg 2020

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und das Institut für Asienkunde (Hrsg.)
Shanghai - Hamburgs Partnerstadt in China
Neuauflage zum 20jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft
Herausgegeben mit freundlicher Unterstützung der Senatskanzlei

Stadteilarchiv Ottensen (Hrsg.)
Stolpersteine **
Materialeien für Jugendliche
Hamburg 2017
**Gegen ein gesonderte Bereitstellungspauschale von 1 Euro erhältlich
Das Maerial steht hier als PDF zur Verfügung: stolperteine-unterrichtsmaterial

Birgit Gewehr
Stolpersteine in Hamburg-Altona mit Elbvororten**
Erweiterte Neuauflage: Biographische Spurensuche, Band II der Publikationsreihe
Hamburg 2015
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Carmen Smiatacz
Stolpersteine in Hamburg-Barmbek und Hamburg-Uhlenhorst**
Biographische Spurensuche
Hamburg 2010
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich
Stolpersteine in den Hamburger Stadtteilen Billstedt-Horn-Borgfelde**
Biographische Spurensuche
Hamburg 2011
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Ingo Wille
Stolpersteine in Hamburg-Eilbek**
Biographische Spurensuche
Hamburg 2014
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Susanne Lohmeyer
Stolpersteine in Hamburg-Eimsbüttel und Hamburg-Hoheluft-West**
Biographische Spurensuche
Band 1 A-L
Hamburg 2012
**Diese Publikation besteht aus 2 Bänden und ist gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 6 Euro erhältlich

Susanne Lohmeyer
Stolpersteine in Hamburg-Eimsbüttel und Hamburg-Hoheluft-West**
Biographische Spurensuche
Band 2 M-Z
Hamburg 2012
**Diese Publikation besteht aus 2 Bänden und ist gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 6 Euro erhältlich
Maria Koser/Sabine Brunotte
Stolpersteine in Hamburg-Eppendorf und Hamburg-Hoheluft-Ost**
Biographische Spurensuche
Band 1 A - L
Hamburg 2011
**Diese Publikation besteht aus 2 Bänden und ist gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 6 Euro erhältlich
Maria Koser/Sabine Brunotte
Stolpersteine in Hamburg-Eppendorf und Hamburg-Hoheluft-Ost**
Biographische Spurensuche
Band 2 M - Z
Hamburg 2011
**Diese Publikation besteht aus 2 Bänden und ist gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 6 Euro erhältlich

Inge Grolle, Christina Igla
Stolpersteine in Hamburg Grindel I - Hallerstraße und Brahmsallee**
Biographische Spurensuche
Hamburg 2016
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Frauke Steinhäuser, Ulrike Sparr
Stolpersteine in Hamburg Grindel II - Grindelallee, Grindelberg, Grindelhof, Grindelweg**
Biographische Spurensuche
Hamburg 2017
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich
Hildegard Thevs
Stolpersteine in Hamburg-Hamm**
Biographische Spurensuche
Hamburg 2008
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich
Barbara Günther/Margret Markert/Hans-Joachim Meyer/Klaus Möller
Stolpersteine in Hamburg-Harburg und Hamburg-Wilhelmsburg**
Biographische Spurensuche
Hamburg 2012
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungpauschale von 3 Euro erhältlich

Frauke Steinhäuser
Stolpersteine in Hamburg-Hohenfelde**
Biographische Spurensuche
Hamburg 2016
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Christa Fladhammer/Maike Grünwaldt
Stolpersteine in der Hamburger Isestraße**
Biographische Spurensuche
Hamburg 2010
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Susanne Rosendahl
Stolpersteine in der Hamburger Neustadt und Altstadt **
Biographische Spurensuche
Band 1 Hamburger Neustadt A-Q
Hamburg 2018
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungpauschale von 3 Euro erhältlich

Susanne Rosendahl
Stolpersteine in der Hamburger Neustadt und Altstadt **
Biographische Spurensuche
Band 2 Hamburger Neustadt R-Z, Hamburg Altstadt A-Z
Hamburg 2018
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungpauschale von 3 Euro erhältlich
Hildegard Thevs
Stolpersteine in Hamburg-Rothenburgsort**
Biographische Spurensuche
Hamburg 2011
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich
Benedikt Behrens
Stolpersteine in Hamburg-St. Georg**
Biographische Spurensuche
Hamburg 2009
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich
Christiane Jungblut / Gunhild Ohl-Hinz
Stolpersteine in Hamburg-St. Pauli**
Biographische Spurensuche
Hamburg 2009
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich
Astrid Louven/Ursula Pietsch
Stolpersteine in Hamburg-Wandsbek mit den Walddörfern**
Biographische Spurensuche
Hamburg 2008
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich
Ulrike Sparr
Stolpersteine in Hamburg-Winterhude**
Biographische Spurensuche
Hamburg 2008
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich
Ulrike Sparr / Björn Eggert
Stolpersteine in Hamburg - verschiedene Stadtteile**
Landeszentrale für politische Bildung
Hamburg 2011
** Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Hans-Peter de Lorent
Täterprofile Band 1**
Die Verantwortlichen im Hamburger Bildungswesen unterm Hakenkreuz
Band 1
Hamburg 2016
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich oder auch als Download Täterprofile (6,8MB, 808 Seiten)

Hans-Peter de Lorent
Täterprofile**
Die Verantwortlichen im Hamburger Bildungswesen unterm Hakenkreuz und in der Zeit nach 1945
Band 2
Hamburg, 2017
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich oder auch als Download Täterprofile, Band 2 (13,6MB, 868 Seiten)

Hans-Peter de Lorent
Täterprofile **
Dei Verantwortlichen im Hamburger Bildungswesen unterm Hakenkreuz und die Kontinuität bis in die Zeit nach 1945
Band 3
Hamburg 2019
**Gegen ein gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich
Download Taeterprofile Band 3 (ca. 11 MB, 1024 Seiten)

Ingo Wille
Transport in den Tod**
Von Hamburg-Langenhorn in die Tötungsanstalt Brandenburg
Lebensbilder von 136 jüdischen Patientinnen und Patienten
Hamburg, 2017
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich oder auch als Download Transport in den Tod (12 MB, 600 Seiten)

Ulrike Hoppe (Hrsg.)
"... und nicht zuletzt ihre stille Courage"**
Hilfe für Verfolgte in Hamburg 1933-1945
Hamburg 2010
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspausche von 3 Euro erhältlich

Alyn Beßmann, Lennart Onken
Überlebt! Und nun? **
NS-Verfolgte in Hamburg nach ihrer Befreiung
Katalog zur Ausstellung
Hamburg 2020
**Gegen ein gesonderte Bereitstellungspauschale von 5 Euro erhältlich

Nils Steffen, Benjamin Roers (Hrsg.)
Uni für Alle? **
Zur Gründungsgeschichte der Universität Hamburg
Hamburg 2019
**Gegen ein gesonderte Bereitstellungspauschale von 2,50 Euro erhältlich

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (Hrsg.)
Die Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg von 1921 **
Hamburg 2021
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 1,50,- Euro erhältlich
Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg
Zuletzt geändert am 26. Juni 2020.
Hamburg 2020
Download Hamburger Verfassung 692 KB

Beate Meyer (Hrsg.)
Die Verfolgung und Ermordung der Hamburger Juden 1933-1945**
Geschichte, Zeugnis, Erinnerung. Neuauflage 2007
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Hamburg 2007
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich**

Margot Löhr
Die vergessenen Kinder von Zwangsarbeiterinnen in Hamburg **
Ermordet durch Vernachlässigung und Unterernährung
Ein Gedenkbuch
Band 1
Hamburg 2020
**Gegen ein gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Margot Löhr
Die vergessenen Kinder von Zwangsarbeiterinnen in Hamburg **
Ermordet durch Vernachlässigung und Unterernährung
Ein Gedenkbuch
Band 2
Hamburg 2020
**Gegen ein gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Rita Bake
Verschiedene Welten I **
45 historische Stationen durch das Kontorhausviertel
Hamburg 2010
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 1 Euro erhältlich
Rita Bake
Verschiedene Welten II **
109 historische und aktuelle Stationen in Hamburgs Neustadt
Hamburg 2010
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich
Diese Publikation ist auch als Download (5,07 MB, 319 Seiten) erhältlich !!

Birthe Kundrus, Hendrik Althoff (Hrsg.)
Die Volksschule Eduardstraße im Nationalsozialismus **
Ein Kompendium
Hamburg 2019
**Gegen ein gesonderte Bereitstellungspauschale von 2,50 Euro erhältlich
Das Lehrbuch ist auch als Download verfügbar (Download, PDF 7,5 MB)
Rita Bake
CD "Von der Permanenz von Kriegen im Großen wie im Kleinen"**
Hörszenen zur Alltagsgeschichte Hamburgs rund um das Mahnmal St. Nikolai
Hamburg 2011
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 1 Euro erhältlich
Die Hörszenen sind auch als Rundgang bei Guidemate abrufbar.

Walther, Lina und Axel Lüders
„Was macht die Welt, in der wir zu Hause sind?“*
Briefe 1942 – 1945
Bremen 2010
Dr. Rita Bake / Jens Michelsen (†)
CD - Wege nach Neuengamme**
Szenischer Rundgang durch die Hamburger Innenstadt
gesprochen von den Ohnsorg-Schauspielern Herma Koehn und Wolfgang Hartmann
Hamburg 2012
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 1 Euro erhältlich
Downloads:
Booklet + Faltanleitung (PDF, 693,50 KB)
Hörbuch (MPEG, 12.56 MB)

Abut Can, Birgit Kiupel (Hrsg.)
Die Welt bei Hammonia zu Haus - gelebte Vielfalt in Hamburg
Hamburg 2015
"Die Welt bei Hammonia zu Haus" als Download (PDF 6,7 MB)