Folgende Publikationen können während der Öffnungszeiten in der Landeszentrale abgeholt werden.
Die mit einem * gekennzeichneten Publikationen gehören zu unserem bereitstellungspauschalpflichtigen Angebot.

Harald Parigger
1848 – Robert Blum und die Revolution der vergessenen Demokraten*
Würzburg 2011

Kari Herbert
Adventure Girls *
14 rebellische Frauen erobern die Welt
München 2021

Claudia Krell, Kerstin Oldemeier
Coming-Out – und dann…?! *
Coming-out – Verläufe und Diskriminierungserfahrungen
von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans und queeren Jugendlichen
und jungen Erwachsenen in Deutschland
Sonderausgabe für die Landeszentrale für politische Bildung
Berlin 2017

Ulrich Schnakenberg (Hrsg.)
Deutsche Geschichte in Karikaturen *
Von 1949 bis zur Gegenwart
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Frankfurt am Main 2020

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (Hrsg.)
Einblicke
Hamburgs Verfassung und politischer Alltag leicht gemacht
Hamburg, 10. vollständig überarbeitete Auflage 2021
Auch als Download Einblicke 2021 (6,5 MB)

Esther Gonstalla
Das Eisbuch *
Alles was man wissen muss, in 50 Grafiken
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2021

Triangel-Film.Kommunikation.PR
Erinnerungen schenken** - DVD
Schüler auf Spurensuche der Zwangsarbeit in der NS-Diktatur
Inkl. Zusatzmaterial für den Unterricht (Oberstufe) und die Erwachsenenbildung
Hamburg 2015
** Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro (auch in polnischer Sprache erhältlich)

Malte Herwig
Die Flakhelfer*
Eine gebrochene Generation
München 2013

Bernwald Debus, Peter Massing, Tessa Debus, Sabine Achour (Hrsg.)
Geld und Gelpolitik
Heft aus der Reihe „Politik und Wirtschaft im Unterricht“ Sonderausgabe Sek. I + II
Frankfurt am Main 2018

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (Hrsg.)
GENZ
Das neue Jugendmagazin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Ausgabe 01 | 2021
Hamburg 2021
Auch als Download erhältlich: GENZ - Das Jugendmagazin Ausbae_01-2021 (12,6 MB)

Thomas Gnielka
Die Geschichte einer Klasse*
Als Kindersoldat in Auschwitz
Hamburg 2014

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg/Miniatur Wunderland Hamburg
Die Geschichte unserer Zivilisation
7000 Jahre in acht Dioramen - DVD
Hamburg 2012
Der Film ist nur noch online abrufbar.
Landeszentrale politische Bildung / Miniatur Wunderland Hamburg
Die geteilte Stadt
Eine bebilderte Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung
Hamburg 2009

Sabine Achour, Hans-Jürgen Bieling, Peter Massing, Stefan Schieren, Johannes Varwick
Gleichwertige Lebensverhältnisse *
Aus der Reihe „Politikum“ Heft 3/2020
Frankfurt am Main 2020

Jens Natter
Hammaburg *
Hamburg, 2020
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Das Heft über Geld und seine Verteilung in Deutschland
Bonn 2021

Suphi Aydin
Henarek – Granatäpfelchen **
Märchen aus dem Morgenland
2. unveränderte Auflage, Hamburg 2022
Auch als Download erhältlich. Henarek-Granatäpfelchen (PDF, 162 Seite, 15,2 MB)
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
"Ihr wählt die Bürgerschaft" - "Ihr wählt die Bezirksversammlung"
Informationen + Hintergründe
Infoblock für Erstwählerinnen und Erstwähler sowie Interessierte zu den Aufgaben der Bürgerschaft, den Bezirken und Bezirksversammlungen sowie zu den Wahlen von Bürgerschaft und Bezirksversammlungen.
Hamburg 2019
Download Infoblock in Ringbuchform als PDF "aktualisierte Fassung 2019" ca. 8,4 MB

Tim Schulze
In Zukunft hitzefrei? *
Das Jugendbuch zum Klimawandel
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2020

Nils Springborn
Jugend im Bezirk - Mitmachen! Einmischen! Ändern!
Ein Planspiel zur Hamburger Bezirkspolitik
Hamburg 2019
Für Lehrkräfte im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich.
Das Planspiel ist für junge (Erst-)Wählerinnen und (Erst-)Wähler (ab Klasse 10) konzipiert. Es ist mit insgesamt 220 Minuten Spielzeit (inklusive Vor und Nachbereitung) in den Unterrichtsalltag integrierbar und kann durch die Lehrkraft selbst und/oder durch geschulte Teamende der Landeszentrale vor Ort durchgeführt werden.
Die Spielenden simulieren eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses in dem fiktiven Hamburger Bezirk „Fleetstedt“ und entwickeln Lösungsvorschläge für einen fiktiven, aber realitätsnahen Konflikt.
Weitere Informationen und das Material zum Download finden Sie hier

Andrea Karimé, Jens Rassmus
King kommt noch *
Bonn 2021

Ruth Omphalius, Monika Azakli
Klimawandel
Würzburg 2008

Anne-Kathrin Meinhardt, Birgit Redlich (Hrsg.)
Linke Militanz *
Pädagogische Arbeit in Theorie und Praxis
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Frankfurt am Main 2020

Glücklicher Montag
Mein Leben mit Corona *
Karikaturen & Cartoons 2020/2021
Leipzig 2022

Glücklicher Montag
Mein Leben ohne Corona *
Karikaturen & Cartoons 2020/2021
Leipzig 2022

Thomas Henseler, Susanne Buddenberg
Meine freie deutsche Jugend *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2020

Andreas Speit (Hrsg.)
Das Netzwerk der Identitären *
Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2018

Cristine Schulz Reiss
Nachgefragt: Politik*
Basiswissen zum Mitreden
Bindlach 2012

Agnes Hammer
Nächster Halt: Dschihad*
Bindlach 2016

Ingo Juchler
1968 in Deutschland *
Schauplätze der Revolte
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin-Brandenburg 2018

Glücklicher Montag – AGM Leipzig GmbH
1989 – Lieder unserer Heimat *
Der Almanach zum Lebensgefühl der Aufwachsenden
Leipzig 2019

Gerd Schneider
Politik*
Würzburg 2008

Charlotte Joppien
Politische Inszenierungen in Westasien und Nordafrika **
Hamburg 2022
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 2,- Euro erhältlich
Auch als Download erhältlich Politische Inszenierungen in Westasien und Nordafrika (ca. 9,7 MB)

Frauke Steinhäuser
Rathaus-Rallye "ZURZEIT VERGRIFFEN"
Mit Lisa und Mehmet auf Entdeckungstour im Hamburger Rathaus
(auch als Klassensatz erhältlich)
Für alle Menschen ab 10 Jahren
Hamburg, aktualisierte Auflage 2016
Als Download erhältlich:
Rathaus_Rallye_Heft_2016_12.5 MB
Rathaus-Rallye_Lehrerinfo_2016

Klaus Kordon
Die roten Matrosen *
Oder ein vergessener Winter
Weinheim, 18. Auflage 2018

Stefan Rappenglück
Planspiel: Unterbringung von Geflüchteten in „Hamburg-Elbstedt“
Die Landeszentrale für politische Bildung hat ein neues Planspiel für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie für Lehrerinnen und Lehrer herausgegeben: Flüchtlings-Unterbringung in „Hamburg-Elbstedt“. Ein Planspiel von Stefan Rappenglück.
In diesem Planspiel versuchen die Teilnehmenden, anhand eines Szenarios und vorgegebener fiktiver Rollenprofile, eine Lösung für die gestellte Kontroverse zu finden: In „Elbstedt“ soll eine Aufnahmeeinrichtung für geflüchtete Menschen gebaut werden. Sie schlüpfen in unterschiedliche Rollen und vertreten dabei vorgegebene Positionen, die sie aber selbst ausfüllen und weiterführen können. Ziel ist, dass die Teilnehmenden sich selbst als Handelnde erfahren und sich in Bezug zu ihrer Rolle positionieren können. Der konstruierte Konflikt dreht sich um die Unterbringung von Flüchtlingen als einer der zentralen Punkte in der aktuellen Zuwanderungsdiskussion. Zur Frage steht, wie Geflüchtete in einem fiktiven Stadtteil verteilt werden, und wie dieser Prozess in der Nachbarschaft moderiert wird. Das Planspiel ist ab sofort im Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung kostenfrei erhältlich. Es ist einsetzbar in Gruppen von 25 bis 36 Personen aller Alters- und Erfahrungsstufen.
"Keine Klassensätze"
Hamburg 2018
auch als Download verfügbar Planspiel-Unterbringung von Geflüchteten in Hamburg Elbstedt (PDF 1,7 MB)

Isabel Kreitz, Robert Brack
Rote Fahne Schwarzer Markt**
Eine Graphic Novel über die Revolution 1918/1919 in Hamburg
Hamburg 2018
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungpauschale von 2,50 Euro erhältlich

Benedikt Peters, Helen Sophia Müller
So geht Politik *
Deutschland, Europa und die Welt – und Du mittendrin
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2020

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Steuern? Was ist das denn?
Hamburg 2012
Nur als Download 27 Seiten (PDF 2.37 MB)

Ahmed Rashid
Taliban
Afghanistans Gotteskämpfer und der neue Krieg am Hindukusch
Bonn 2010
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Wie entsteht ein Gesetz
Plakat
Bonn 2014

Nina Petrick
Zweimal Marie *
Frankfurt am Main 2019