Die mit einem * gekennzeichneten Publikationen gehören zu unserem bereitstellungspauschalpflichtigen Angebot.
Vorrätige "Informationen zur politischen Bildung":
-

Martin Specht
Amazonas *
Gefahr für die grüne Lunge der Welt
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2020

Gerd Braune
Die Arktis*
Porträt einer Weltregion
Berlin 2016

Josef H. Reichholf
Biodiversität *
Bedeutung, Gefährdung, Wiederherstellung biologischer Vielfalt
Schriftenreihe Nachhaltigkeit
Wiesbaden 2020

Susanne Dohm
Das Ende der Natur *
Die Landwirtschaft und das stille Sterben vor unserer Haustür
Berlin, 2. Auflage 2017

Tim Schulze
In Zukunft hitzefrei? *
Das Jugendbuch zum Klimawandel
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2020

Felix Ekardt
Jahrhundertaufgabe Energiewende*
Ein Handbuch
Sonderausgabe der Landeszentralen für politische Bildung , Berlin 2014

David Nelles, Christian Serrer
Kleine Gase – Grosse Wirkung *
Der Klimawandel
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Friedrichshafen, 2. Auflage 2019

Gert Krell
Klimadiskurs Kontrovers *
Zwischen Alarmstimmung und Verharmlosung
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Frankfurt am Main 2020

Sven Plöger und Frank Böttcher
Klimafakten*
Frankfurt am Main 2015

Hanna Schott
Klimahelden *
Von Goldsammlerinnen und Meeresputzern
Cuxhaven, 2. Auflage 2019

Hans-Jürgen Bieling
Klimakrise *
Analysen, Kontroversen, Bildung
Heft aus der Reihe "Politikum"
Frankfurt am Main 2020

Stefan Rahmstorf, Hans Joachim Schellnhuber
Der Klimawandel *
Diagnose, Prognose, Therapie
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München, 9. Auflage 2019

Ruth Omphalius, Monika Azakli
Klimawandel*
Würzburg 2008
Arena Verlag

Manuela Lenzen
Künstliche Intelligenz *
Fakten, Chancen, Risiken
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2020

Bundeszentrale für politische Bildung
Meere und Ozeane
Aus Politik und Zeitgeschichte (Beilage zum Wochenblatt „Das Parlament“)
Ausgabe 51-52/2017
Bonn 2017

Katharina Röll-Berge (Hrsg.)
Ökologie und Ökonomie
Heft aus der Reihe „Politik und Wirtschat unterrichten“ Sekundarstufe II
Frankfurt am Main 2020

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hersg.)
Ozeane und Meere
Aus der Reihe „Bürger & Staat“ Heft 4-2019
Stuttgart 2019

Pia Ratzesberger
Plastik *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Ditzingen 2019

Hermann-Josef Wagner
Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts?*
Der Wettlauf um die Lagerstätten
Frankfurt am Main 2010

Terje Tvedt
Wasser*
Eine Reise in die Zukunft
Dt. Ausgabe Berlin 2013
Christoph Links Verlag