Die mit einem * gekennzeichneten Publikationen gehören zu unserem bereitstellungspauschalpflichtigen Angebot.
Informationen zur politischen Bildung
Heft 334 - Internationale Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen
Heft 331 - 3-4 / 2016 - Naher Osten
Heft 324 - 4. Quartal 2014 - Sozialer Wandel in Deutschland
Heft 308 - 2010 - Haushalt-Markt-Konsum
Heft 288 - überarbeitete Neuauflage 2012 - Steuern und Finanzen

Martin Specht
Amazonas *
Gefahr für die grüne Lunge der Welt
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2020

Raphael Geiger
Der Anfang nach dem Ende *
Wie sich Griechenland neu erschaffen hat
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2020

Georg Cremer
Armut in Deutschland*
Wer ist arm? Was läuft schief? Wie können wir handeln?
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2016
Christian Mürner / Udo Sierck
Behinderung*
Chronik eines Jahrhunderts
Bonn 2013

Marion Möhle
Europäische Sozialpolitik *
Eine Einführung
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Wiesbaden 2020

Ruth Reichstein
Die Europäische Union*
Aus der Publikationsreihe "Die 101 wichtigsten Fragen"
München 2012

Anna Kaminsky
Frauen in der DDR *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2020

Sabine Achour, Hans-Jürgen Bieling, Peter Massing, Stefan Schieren, Johannes Varwick
Gleichwertige Lebensverhältnisse *
Aus der Reihe „Politikum“ Heft 3/2020
Frankfurt am Main 2020

Gerd Schneider
Globalisierung*
Würzburg 2008

Andreas Kost, Peter Massing, Marion Reiser (Hrsg.)
Handbuch Demokratie *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Frankfurt am Main 2020

Harald Schumann
Die Hungermacher*
Wie Deutsche Bank, Allianz und Co. auf Kosten der Ärmsten mit Lebensmitteln spekulieren
Frankfurt am Main 2013

Manuela Lenzen
Künstliche Intelligenz *
Fakten, Chancen, Risiken
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2020

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, Stiftung Ros (Hrsg.)
Ledigenheime **
Entstehung, Entwicklung & Zukunft
Hamburg 2020
**Gegen ein gesonderte Bereitstellungspauschale von 2,50 Euro erhältlich

Kerstin Pohl (Hrsg.)
Moderne Zeiten: Arbeitswelt heute*
Eine Einführung
Schwalbach/Ts. 2015

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburgisches Architekturarchiv (Hrsg.)
Die Neue Heimat **
Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten
Materialien für die politische Bildung und die Demokratiebildung
Hamburg 2019
**Gegen ein gesonderte Bereitstellungspauschale von 1 Euro erhältlich
Auch als Download verfügbar:
- "Die Neue Heimat - Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten" (PDF, 2,3 MB)
- Aufgabenheft "Die Neue Heimat - Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten" (PDF, 0,5 MB)

Tobias Straumann
1931 *
Die Finanzkriese und Hitlers Aufstieg
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Darmstadt 2020

Katharina Röll-Berge (Hrsg.)
Ökologie und Ökonomie
Heft aus der Reihe „Politik und Wirtschat unterrichten“ Sekundarstufe II
Frankfurt am Main 2020

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.)
Planspiel WTO
Welthandel im Wandel?
Backnang 2018

Gerd Schneider
Politik*
Würzburg 2008

Annelie Buntenbach, Markus Hofman, Ingo Schäfer (Hrsg.)
Rente mit 70 *
Ein Schwarzbuch
Berlin 2017

Tim Köhler-Rama
Das Rentensystem verstehen *
Einführung in die Politische Ökonomie der Alterssicherung
Frankfurt am Main, 2. Aktualisierte Auflage 2020
Michael Jürgs
Sklavenmarkt Europa*
Das Milliardengeschäft mit der Ware Mensch
München 2014

Lydia Cacho
Sklaverei*
Im Inneren des Milliardengeschäfts Menschenhandel
Frankfurt am Main 2011

Eckard Michels
Die Spanische Grippe 1918/19 *
Die Geschichte hinter dem Bild
Erfurt 2021

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Steuern? Was ist das denn?
Hamburg 2012
Nur als Download 27 Seiten (PDF 2.37 MB)
Hermann Adam
Steuerpolitik*
Wiesbaden 2013

Olaf Jacobs (Hrsg.)
Die Treuhand *
Ein deutsches Drama
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Halle (Saale) 2020

Dieter Eich, Ralf Leonhard
Umkämpfte Rohstoffe*
Märkte, Opfer, Profiteure
Berlin 2013

Paul U. Unschuld
Ware Gesundheit*
Das Ende der klassischen Medizin
München, 3. Auflage 2014

Kunigunde Kalus
Wie wirtschaftet die Welt *
Von der ersten Arbeitsteilung zur Globalisierung
Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildung
Wiesbaden 2017

Nils Ole Oermann, Hans-Jürgen Wolff
Wirtschaftskriege *
Geschichte und Gegenwart
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Freiburg im Breisgau 2019

Volker Happe, Gustav Horn, Kim Otto
Das Wirtschaftslexikon *
Begriffe, Zahlen, Zusammenhänge
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
Bonn, 3. Auflage 2017