Publikationen
- Faltblatt "Gegen Rechtsextremismus". Beratungsangebote für Betroffene, Ratsuchende und Ausstiegswillige. (PDF , 950 KB)
- Faltblatt "Gegen Rechtsextremismus", mehrsprachige Version (PDF, 2 MB)
- Das Hamburger Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus informiert mit Newslettern über seine Arbeit.
- Gemeinsam den Kurs wechseln. Distanzierungsprozesse und Ausstieg aus (extrem) rechten Einstellungen und Gruppierungen unterstützen - Hintergrundwissen und Empfehlungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Bereichen Soziale Arbeit, politische Bildung und Schule sowie aus pädagogischen Regelstrukturen (externer Link)
- Rechtsextremismus erkennen – und handeln. Ein Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer, Pädagoginnen und Pädagogen in Hamburg (PDF, 800 KB; externer Link)
- Ergebnisse der Bevölkerungsumfrage "Zusammenleben in Hamburg"
- Postkartenserie "Schau genau hin." (PDF, 2,4 MB)
- Hamburger Verfassungsschutzbericht und Aktuelles zum Rechtsextremismus in Hamburg
Links
- www.toleranz-foerdern-kompetenz-staerken.de
Homepage des Bundesprogramms "Toleranz fördern-Kompetenz stärken" des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ). - Schwerpunktthema Rechtsextremismus der Bundeszentrale für politische Bildung
- Homepage der Amadeu-Antonio-Stiftung mit Tipps und aktuellen Meldungen
- Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen
- Hamburger Verfassungsschutzbericht und Aktuelles zur Lage in Hamburg
- Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.