Radsport
Von den 45 Millionen Radfahrerinnen und Radfahrern in Deutschland sind über 150.000 Sportler in mehr als 2.500 Vereinen engagiert.
AUCH INTERESSANT
Dabei ist diese Sportart keine Nebensache: wer erfolgreich sein will, dem verlangt das Training Härte, Ausdauer und Teamgeist ab. Wie sonst soll man sonst die Entfernung erfolgreich zurücklegen, als Erster, in neuer Bestzeit?
Die Distanzen sind gestaffelt: Schüler und Jugendliche fahren zwischen 10 und 80 km, Frauen legen Renndistanzen bis 130 km, Amateure bis 200 km zurück und Profis starten auf 280 km.
Übungsstrecken für künftige Helden
Für künftige Cyclassic-Helden hat hamburg.de ein paar Strecken zusammengestellt,
die – für ein erstes Training - auf den Computer oder die App geladen werden können. Wer auf den Geschmack gekommen ist, der sollte Kontakt zu einem Team aufnehmen, um Sicherheit beim Straßenrennen zu erlangen.
Strecke 1: Von Billstedt bis Grande 50 km
Auf 50 km Asphalt geht es von Billstedt über Oststeinbek, Schönningstedt, Aumühle, Friedrichsruh bis zur Kehre nach Rotenbek. Von Witzhave fahren wir über die Möllner Landstraße bis zum Stormannsweg und nach einem Abstecher in Harvighorst weiter entlang der Billstedter Hauptstraße mit einigen Schlenkern zurück zum Ausgangspunkt. Dabei werden bis zu 60 Höhenmeter absolviert. Strecke 1 als Download (ZIP/KML)
Strecke 2: Hamburg über Wedel bis Rellingen 73 km
Start und Ziel ist die Elbchaussee Ecke Liebermannstraße direkt über dem Elbtunnel. Der Chaussee folgen wir nach Westen über mehrere Kilometer. Ab dem Friedhof Nienstedten gibt es gleich den einzigen Anstieg: auf 4 km sind fast 90 Höhenmeter zu meistern. Weiter geht's auf dieser Straße, auch nachdem diese jetzt Blankeneser Landstraße heißt. Am Ende links in die Kösterbergstraße (nicht weiter auf der Rissener Landstraße) und dann oben parallel zum Falkensteiner Ufer nach Wedel. Vom Zentrum über die Holmer (später: Wedeler) Straße nach (genau!) Holm. Weiter nördlich nach Uetersen und der Landstraße 431 folgen bis nach Elmshorn. Über die Hamburger Straße und den Franzosenhof geht es wieder zurück in südlicher Richtung auf die „Bundesstraße“ über Seeth bis Pinneberg. Wir fahren die L 106 über die Autobahn A23 und nach links auf der L99 weiter in Richtung Relllingen. Nach der Kehre im Ortszentrum geht es in Richtung Süden mit dem Halstenbeker Weg (L 104) wieder über die Autobahn. Geradeaus durch das Zentrum Halstenbeks hindurch bis zum Stadtzentrum Schenefeld. Von dort über die Altonaer Chaussee / Luruper Hauptstraße nach Bahrenfeld. Nach links führt uns die Ebertstraße wieder direkt ins Zentrum von Othmarschen in die Nähe des Ausgangspunktes. Strecke 2 als Download (ZIP/KML)
Strecke 3: Vom Berliner Tor nach Trittau 96 km
Auch im Osten gibt es viele Möglichkeiten, sich dem Radsport hinzugeben. Dieser Rundstrecke ist für Fortgeschrittene mit Ausdauer geeignet, mit 30 Kilometern am Deich inklusive Gegenwind und kleinen Anstiegen. Start der Beschreibung ist die Station „Berliner Tor“ – es kann aber natürlich auch ein anderer Ort zum „Aufsatteln“ gewählt werden, der auf der Strecke liegt. Wir starten auf der Eiffestraße in Richtung Osten und biegen dann nach rechts in den Ausschläger Weg über den Billwerder Steindamm nach Rothenburgsort. Jetzt geht es über die Deiche: Billhorner Deich, Kaltehofer Hauptdeich und immer geradeaus bis rechts in den Tatenberger Weg. Den verlassen wir nach links in den Ruschorfer Hauptdeich, dem (bzw. den weiteren Verlängerungen) wir weiter folgen über Oortkaten, Altengamme, vorbei am Golf-Club Escheburg, weiter in Richtung Norden auf der L208. Bei Friedrichsruh geht es durch den Sachsenwald, über Grand und Trittau erreichen wir den nördlichsten Punkt in Bolimoor. Über die Großenseer Straße geht es über die L92 wieder langsam zurück. Kurz hinter Stapelfeld erreichen wir wieder das Stadtgebiet Hamburgs. Über die Rahlstedter und Ahrensburger Straße geht es nach Wandsbek und dann über Nebenstraßen wieder nach Hohenfeld und zum Ausgangspunkt. Strecke 3 als Download (ZIP/KML)
Strecke 4: Von Barmbek in Richtung Bad Segeberg 130 km
Nur wer es wirklich ernst meint, sollte sich an diese Tour trauen: Es geht von Barmbek nach Bad Segeberg und wieder zurück. Wir starten vom Barmbeker Bahnhof und fahren nach Norden auf der Fuhlsbüttler Straße bis nach Ohlsdorf. Auf der westlichen Seite des Alsterlaufs geht es über den Brombeerweg, die Alte Landstraße an der Klinik Poppenbüttel immer geradeaus bis nach Wulksfelde. Jetzt trennen sich die Weg bzw. beginnt der Rundkurs: nach rechts führt Sie der Wulksfelder Weg und seine Verlängerung bis nach Schlutup. Wir durchqueren Bargfeld-Stege und folgen der Nienwohlder Straße bis nach Sülfeld. Weiter über die Oldesloer Straße, Sülfelder Brücke nach Tönningstedt, Borstel und rechts über die Hamburger Straße nach Norden bis Leezen. Hier verlassen wir die B432 und halten uns links Richtung Todesfelde, nördlich nach Wittenborn und schließlich über Wahlstedt in westlicher Richtung nach Rieshorn, dem nördlichsten Punkt auf der Strecke.
Der Hartenholmer Damm führt uns direkt nach Süden über den namensgebenden Ort hinaus nach Struvenhütten, bis nach Kaltenkirchen rein. Auf derselben Strecke wieder raus aus der Stadt und weiter Richtung Süden auf der Kaltenkirchener Straße über Kisdorf nach Henstedt-Ulzburg. Nach einem kleinen Schlenker nach Osten über Wakendorf II weiter südlich über die Wilstedter Straße über Tangstedt wieder an die Stelle in Wulksfelde. Dann wieder über Duvenstedt zurück. Auf dieser Strecke wird ein Gesamtanstieg von insgesamt 452 Meter gemeistert mit dem höchsten Punkt bei Henstedt-Ulzburg. Strecke 4 als Download (ZIP/KML)