Veloroute 1 City - Altona - Othmarschen - Blankenese - Rissen
Die Route führt vom Zentrum der Stadt bis in den Westen Hamburgs vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Rathaus, dem Millerntor, dem Jenischpark und dem Botanischen Garten.
City bis Rissen
Vom Rathaus bis zur Musikhalle
Die Route beginnt am Rathaus und führt über den Großen Burstah, die Stadthausbrücke und die Kaiser-Wilhelm-Straße zum Johannes-Brahms-Platz. Hier befindet sich mit der Laeiszhalle ein traditionsreicher Veranstaltungsort für Konzerte klassischer und auch neuerer Musik.
Durch das quirlige St. Pauli
In direkter Nachbarschaft liegen die Gerichtsgebäude am Sievekingplatz. Weiter geht es entlang des Heiligengeistfeldes, auf dem dreimal im Jahr der Hamburger DOM (einer der größten Jahrmärkte Norddeutschlands) stattfindet, zum Neuen Pferdemarkt. Hier beginnt das quirlige Leben von St. Pauli und dem Schanzenviertel. Ein Abstecher zum Schulterblatt mit seinen Geschäften und Cafés lohnt sich auf jeden Fall. Südlich des Neuen Pferdemarktes liegt das Millerntor-Stadium, das Heimatstadion des FC St. Pauli.
Von Altona bis zu den schönen Elbvororten
Vom Neuen Pferdemarkt führt die Route durch die Wohngebiete von St. Pauli und Altona-Altstadt in Richtung Zentrum Altona mit Bahnhof, Fußgängerzone und dem Bezirksamt. Hinter Ottensen verläuft die Veloroute 1 durch überwiegend ruhige Straßen nach Othmarschen. Dort führt ein Abzweig der Route in nördlicher Richtung über Groß Flottbek zum Osdorfer Born. Die Hauptroute führt von Othmarschen weiter in westlicher Richtung zunächst nach Klein Flottbek, wo der Jenischpark oder der Botanische Garten zu einer Erholungspause einladen. Die Route führt weiter auf meist ruhigen Wohnstraßen über die Elbvororte Nienstedten, Blankenese und Sülldorf nach Rissen. Dort besteht ein Anschluss an die Stadt Wedel in Schleswig-Holstein.
Rathausmarkt bis Rissen
Strecke | 19,5 km |
Dauer | ca. 1 Stunde 15 Minuten |
Rathausmarkt bis Osdorfer Born über Othmarschen
Strecke | 14,7 km |
Dauer | ca. 45 Minuten |
weiterführende Links
Hamburger

Besucher

Politisches

Service
