Beratungsangebote der BSB:
- Das Schulinformationszentrum (SIZ) ist eine Serviceeinrichtung. Hier werden Informationen und Beratung für Eltern, Schülerinnen und Schüler und die schulinteressierte Öffentlichkeit zu allen Fragen rund um das Thema "Schule in Hamburg" - von A wie Abendschule bis Z wie Zeugnis - angeboten.
Informationszentrum Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB):
- Ausbildungswege in der Berufsschule (Auszubildende)
- Bereiche von Beruflichen Schulen, in denen vollzeitschulische Ausbildungen angeboten werden (Fachschulen, Berufsfachschulen, Fachoberschulen, Berufliche Gymnasien und Berufsvorbereitungsschulen)
- Außerschulische Maßnahmen.
Im Vordergrund der Beratungen in diesem Info-Zentrum steht die Berufsorientierung- und -vorbereitung.
Das Beratungs- und Unterstützungszentrum Berufliche Schulen (BZBS) berät und unterstützt Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Ausbildungsbetriebe bei der Bewältigung pädagogischer, psychischer und sozialer Probleme. Es bietet externe und vertrauliche Beratung.
Regionale Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ): Bei allen schulischen Problemen können sich Eltern, Schüler und Lehrkräfte an die Beratungsabteilungen der ReBBZ wenden - genauso wie alle außerschulischen Partner, die sich für eine gelingende Schullaufbahn eines Kindes einsetzen. Wir sichern Allparteilichkeit und Vertraulichkeit zu und vermitteln bei Bedarf zwischen den Beteiligten.
Jugendinformationszentrum (JIZ) bietet jungen Leuten Informationen zu fast allen Themen, die für sie von Interesse sind, z.B. Ausbildung, Arbeit und Beruf, Schule, Studium und Weiterbildung, Recht und Soziales, Finanzen, Wohnen, Gesundheit, Politik und Umwelt, Reisen und Ferienangebote, Freizeit und Kultur.
Das Suchtpräventionszentrum (SPZ) unterstützt Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen dabei, Suchtprävention als Aufgabe systematisch wahrzunehmen und zu verankern.
weitere LINKS:
- "Hamburg macht Schule" 3/2011" mit einer Kurzbilanz zu den RBKen (S.34)
- Hamburger Berufsbildungsatlas "Ich blick durch"
- Titelthema in "punktum 2-2011" (Zeitschrift des Landesjugendrings in Hamburg): "Wenn Bildung zur Landschaft wird … Die Regionalen Bildungskonferenzen in Hamburg, Bildungslandschaften und Perspektiven für Jugendverbände"
Wie machen es die anderen?
Beispiele regionaler Bildungsplanung in anderen deutschen Städten:
www.regionale.bildungsnetzwerke.nrw.de | Regionale Bildungsnetzwerke in NRW |
www.freudenbergstiftung.de/index.php?id=570 | Übersicht über die verschiedenen „Quadratkilometer Bildung“ seitens der Freudenbergstiftung |
www.ein-quadratkilometer-bildung.org | Bildungsplanung im Quadratkilometer - Übersicht über die Standorte in Deutschland |
www.freiburg.de | Die Bildungsregion Freiburg |
www.bildungsregion-ravensburg.de | Bildungsregion Ravensburg |
www.lokale-bildungslandschaften.de | Überblick der Kinder- und Jugendstiftung über deutsche Bildungslandschaften |