- Jahresbericht 2019
- Jahresbericht 2018
- Jahresbericht 2017
- Konzept für die Einrichtung RBKen (PDF, 2,69 MB)
- Kooperationsvereinbarung über RBKen (PDF, 559 KB)
- Empfehlung der Enquete-Kommission der Hamburgischen Bürgerschaft zur Schulentwicklung
- "Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE)"
- Einen Überblick über spezielle Sonderschulen.
- Präsentation Joachim Herrmann (LI) : "Chancen und Risiken der Regionalen Bildungskonferenzen" (PDF, 67 KB)
- Orientierung für den Ablauf einer RBK (PDF, 7KB)
- Kriterien für die Anerkennung einer RBK auf lokaler und regionaler Ebene. (PDF, 46 KB)
- Aktuelle Übersicht über die Schulen in den Bezirken im Schulinformationssystem
- Eine Übersicht über die Berufsbildenden Schulen
- Eine Übersicht über die Produktionsschulen (PDF, 540 KB). Mehr Informationen erhalten Sie bei ichblickdurch.de
- Ein Überblick über spezielle Sonderschulen (PDF, 885 KB)
- Die Entwicklung des Ganztagsschulwesens in Hamburg. Konzeptionelle Eckpunkte (09/11)(PDF, 720 KB)
- "Hamburg auf dem Weg" - Informationen zur inklusiven Bildung (09/11) (PDF, 312 KB)
Vertretungen der Schulbehörde, Sozialbehörde und der Jugendhilfe-Dachverbände haben am 27.01.2012 den Landesrahmenvertrag „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen (GBS)“ unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für eine gute Zusammenarbeit von Schule und Hort mit dem Ziel, in den nächsten Jahren für rund 10.000 Schülerinnen und Schülern ein zusätzliches Ganztagsangebot an den Schulen zu schaffen.
Die Regionale Bildungskonferenz (RBK) Harburg stellte auf ihrer zweiten Tagung die Ergebnisse ihrer einjährigen Arbeit vor. Schwerpunkt der Konferenz am 18. April 2012 im Immanuel-Kant-Gymnasium war das Thema »Elternarbeit – Arbeitsfelder, Arbeitsformen und Herausforderungen«. Lesen Sie den Artikel: "Ein Jahr Regionale Bildungskonferenz Harburg" - in "Hamburg macht Schule", Heft 2-12, S. 32 ff (PDF, 6,7 MB)
Flyer Jugendberufsagenturen (Nov.2013) (PDF, 463 KB)
RBK- Evaluationsbogen ab 2013 (PDF, 226 KB)
RBK- Klappkarte - Mai 2012 (PDF, 1MB)
RBK Materialien und Dokumente
Materialien