Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Regenwasserbroschüre Dezentrale naturnahe Regenwasserbewirtschaftung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Broschüre zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung

Moderne Formen der Regenwasserbewirtschaftung werden angesichts der dynamischen städtebaulichen Entwicklung Hamburgs und der in den letzten Jahren zunehmend auftretenden Starkregenereignisse immer wichtiger. Dabei gilt es, die Anforderungen an eine schadlose Beseitigung des Regenwassers mit denen einer möglichst naturnah gestalteten, dezentralen Oberflächenentwässerung in Einklang zu bringen und so auch die Gewässer vor schädlichen Abflussspitzen zu schützen.

Dieser Thematik widmet sich die Broschüre „Dezentrale naturnahe Regenwasserbewirtschaftung“. Sie enthält eine Fülle von Informationen und Tipps und bietet damit Planern, Architekten, Ingenieurbüros aber auch Bauherrn auf insgesamt 60 Seiten einen Leitfaden, wie und auf welchem Weg zeitgemäße Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung realisiert werden können. Dabei zielt die Broschüre nicht nur auf große Bauvorhaben ab, sondern macht auch Vorschläge zur naturnahen Niederschlagsentwässerung auf Wohngrundstücken.

Hinter folgendem Link finden Sie Hinweise dazu, unter welchen Bedingungen eine Versickerung von Niederschlagswasser ohne behördliche Erlaubnis möglich ist. Bitte beachten Sie, dass in der Regel eine Anzeige des Vorhabens erforderlich ist.

Kontakt

Dr. Andreas Finckh

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
Adresse speichern

Empfehlungen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch