Gärtnerei von Hacht – Mitten im Blumenmeer
Den Anfang macht die Gärtnerei von Hacht. Am Stand von Michael und Conny von Hacht erwarten Sie bunte Farben soweit das Auge reicht. An ihrem Stand verkaufen die beiden Erzeuger nämlich wunderschöne Schnittblumen, Beet- und Balkonpflanzen.

Bild: © Rahma Osman Ali / Hamburg.de
All diese Produkte werden direkt auf dem familienbetriebenen Hof am Kirchwerder Hausdeich angepflanzt. Durch die unmittelbare Nähe zu Hamburg erhalten Sie so immer besonders frische Pflanzen. Wer sich also regionale Dekoration für zu Hause wünscht, ist hier genau richtig. Sie finden den Stand der von Hachts sowohl auf dem Bergedorfer, als auch auf dem Rahlstedter Wochenmarkt. Schauen Sie doch mal vorbei und erfreuen Sie sich der Vielzahl an regionalen Pflanzen.
Beke und Rolf Meyer – Frisches Obst vom Demeterhof
Weiter geht es nun mit frischem Obst. Dieses stammt vom Demeterhof von Beke und Rolf Meyer. So werden Sie direkt mit Produkten in Bio-Qualität versorgt. Dabei setzt die Familie Meyer auf den sogenannten integrierten Obstbau. Dabei werden alle Kulturmaßnahmen aufeinander abgestimmt. So wird das Obst besonders umweltschonend produziert.

Bild: © Rahma Osman Ali / Hamburg.de
Auf dem Hof der Meyers, der im Hamburger Stadteil Neuenfelde liegt, werden für Sie sechs verschiedene Apfelsorten, Zwetschen, Pflaumen und Süßkirschen angebaut. Die besonderen Anbauverfahren sowie die hohen Qualitätsstandards finden sich auch im Geschmack des Obsts wieder.

Bild: © Rahma Osman Ali / Hamburg.de
Die Stände der Familie Meyer finden Sie Mittwochs und Samstags auf dem Rahlstedter Wochenmarkt und Dienstags und Samstag auf dem Wochenmarkt im Sasel. Probieren Sie beim nächsten Einkauf also unbedingt einmal die Qualität direkt vom Erzeuger.
Hitscherberger Hof – Mathias Peters' Vielfalt an Gemüse
Zum Abschluss präsentieren wir Ihnen den Stand von Matthias Peters. Gemüse gewünscht? Hier werden Sie auf jeden Fall fündig! Auf dem Hitscherberger Hof am Kirchwerder Hausdeich baut die Familie Peters verschiedenste Gemüsesorten an. Der Fokus liegt vor allem auf unterschiedlichen Kohlarten, Salaten, Tomaten, Gurken und Kürbissen.

Bild: © Rahma Osman Ali / Hamburg.de
Wer gerne mit regionalen Produkten kocht, wird hier immer eine hervorragende Auswahl vorfinden. Hier kann man die Regionalität auch ganz einfach auf den ersten Blick erkennen. Dieser und auch andere Stände auf den Hamburger Wochenmärkten nutzen die gelben Pfandkisten der Erzeugergemeinschaft Hamburg. Das besondere: Diese Kisten dürfen nur von regionalen Mitgliedern genutzt werden. Wenn Sie so eine Kiste entdecken, können Sie also sicher sein, dass die darin enthaltenen Produkte regional produziert wurden.

Bild: © Rahma Osman Ali / Hamburg.de
Die Familie Peters können Sie auf zwei Wochenmärkten besuchen: Mittwochs und Samstags in Rahlstedt und Freitags ganztägig in Billstedt.
Der Bauernverband Hamburg – Damit ist Landwirten geholfen
All diese Höfe werden vom Bauernverband Hamburg unterstützt. Durch ihn werden die regionalen Produzenten rund um Hamburg in ihren Interessen vertreten und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die lokale Agrarwirtschaft. Besuchen Sie auch gerne einmal die Seite der Initiative Ackern für Hamburg. Neben einem digitalen Marktplatz, auf dem die Höfe ihre Produkte präsentieren, finden Sie hier auch nähere Informationen zu weiteren Höfen sowie Beiträge rund um das Thema Landwirtschaft.