Hamburg ist Kern einer dynamischen Region. Die räumlichen Verflechtungen mit den Nachbargemeinden und -kreisen sind vielfältig. Nicht nur im Alltag der in der Region lebenden und arbeitenden Menschen verschwimmen die Verwaltungsgrenzen zwischen Hamburg und seinen Nachbarkreisen, sondern auch bei der Betrachtung der zu bewältigenden Herausforderungen des Wohnungsbaus, der gewerblichen Entwicklung und des Infrastrukturausbaus.
Regionalentwicklung und Raumordnung
Regionalentwicklung
Die Entwicklung Hamburgs erfolgt daher in enger Zusammenarbeit mit den Nachbarländern, -kreisen und -gemeinden. Dabei lassen sich je nach Maßstabsebene verschiedene Formen unterscheiden – von sehr lokalen, interkommunalen Kooperationsprojekten bis hin zu überregionalen, mehrere Landesgrenzen überschreitenden Partnerschaften.
Um die Abstimmung von Vorhaben und Strategien noch besser zu gestalten, wurde von Hamburg und Schleswig-Holstein der „Dialog zur Raumplanung“ ins Leben gerufen, in dem auf Ministerebene relevante Themen entschieden und diskutiert werden.
Vereint unter dem Dach der Metropolregion Hamburg kooperiert Hamburg mit seinen Nachbarn Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern sowie zahlreichen Landkreisen.
Als Mitglied der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) gestaltet Hamburg gemeinsam mit den anderen fünfzehn Bundesländern und dem Bund die Bundesraumordnung.
Kontakt
Guido Sempell
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Amt für Landes- und Landschaftsplanung Raumordnung und Regionalentwicklung