Zur Sicherung und Aufwertung der regionalen Freiräume im Hamburger Umland und zur Verbesserung der Naherholungsmöglichkeiten unterstützt die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen die Bildung von Regionalparks. Gemeinsam mit Nachbargemeinden werden im Rahmen der Regionalparkaktivitäten Projekte zur Verbesserung der Erholungs-, Lebens- und Standortqualität entwickelt und durchgeführt.
regionalparks beispiele
Im Nordwesten Hamburgs arbeiten die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und der Bezirk Hamburg-Altona mit den Gemeinden Wedel, Holm, Appen, Pinneberg und Schenefeld im länderübergreifenden Regionalpark Wedeler Au zusammen.
Der Regionalpark Rosengarten wurde von der Stadt Buchholz, der Samtgemeinde Hollenstedt, den Gemeinden Rosengarten und Neu Wulmstorf sowie der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und dem Bezirk Hamburg-Harburg ins Leben gerufen.