
Mit der Aktionswoche „Hamburg rettet Leben“ sollte den Bürgerinnen und Bürgern das wichtige Thema des richtigen Verhaltens im Notfall, der lebensrettenden Maßnahmen, der Reanimation und insgesamt der Not- und Unfallversorgung nahe gebracht werden.
Dazu gehören auch der akute Herzinfarkt und der Schlaganfall. Hierzu fanden während der Aktionswoche in vielen Hamburger Stadtteilen Veranstaltungen statt.
Der NDR plante unter anderem im Rahmen der Aktionswoche Beiträge im Radio (NDR 90,3) und im NDR-Fernsehen/Hamburg Journal. Das Hamburger Abendblatt berichtete über die Aktion.
Aktionswoche 24. bis 30. März 2014
mit Veranstaltungen in Krankenhäusern (zum Beispiel Vorträge), am Flughafen Hamburg, auf dem Spielbudenplatz, in Schulen, bei Sportveranstaltungen und vieles mehr. Die Journalistin und Moderatorin Kerstin Michaelis (michaelismedia) ist an der Organisation beteiligt und begleitete die Aktionswoche mit Interviews und Reportagen.
Aktionstag am 29. März 2014
Am Samstag, den 29. März 2014, gab es in den Hamburger Einkaufszentren (Alstertal Einkaufszentrum, Elbe-Einkaufszentrum, Mercado, Phoenix-Center, Hamburger Meile, City-Center Bergedorf und Billstedt Center) einen großen Aktionstag mit Info-Ständen der Hamburger Notfallkrankenhäuser und der Feuerwehr. Es gab unter anderem Vorführungen zu lebensrettenden Maßnahmen und Kurz-Schulungen. Auch am Hamburger Flughafen waren mehrere Krankenhäuser präsent sein.
Ansprechpartnerin in der Gesundheitsbehörde ist:
Elke Huster-Nowack
Telefon: 42837-2714
E-Mail: elke.huster-nowack@soziales.hamburg.de
An der Organisation beteiligt waren:
- NDR 90,3
- NDR Fernsehen - Hamburg Journal
- Hamburger Abendblatt
- Feuerwehr Hamburg
- Polizei Hamburg
- Asklepios Institut für Notfallmedizin
- Hamburger Krankenhäuser: Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg, Albertinen-Krankenhaus, Altonaer Kinderkrankenhaus, Asklepios Kliniken Altona, Barmbek, Harburg, Nord, St. Georg, Wandsbek, Westklinikum, Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg, Bethesda Krankenhaus Bergedorf, Bundeswehrkrankenhaus, Ev. Amalie Sieveking Krankenhaus, Helios Mariahilf Klinik Hamburg, Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Marienkrankenhaus Hamburg, Schön Klinik Eilbek, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Universitäres Herzzentrum sowie Wilhelmsburger Krankenhaus Groß Sand
- ASB Hamburg (App "Hamburg schockt")
- Deutsche Herzstiftung
- Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz
- Hamburg summt!, eine Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt