Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Regenwassermanagement/RISA Verantwortungsvoller Umgang mit Regenwasser

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der Klimawandel wird das Leben auch in Hamburg zukünftig beeinflussen. Das steigende Risiko für Hitze- und Trockenperioden einerseits und Starkregen andererseits erfordert einen verantwortungsvollen Umgang mit Regenwasser. Um Schäden zu vermeiden und gleichzeitig die Ressource Wasser optimal zu nutzen, soll in Hamburg nach dem Prinzip der Schwammstadt das anfallende Regenwasser möglichst vor Ort zwischengespeichert, verdunstet und versickert werden. Es soll so viel Wasser wie möglich dem natürlichen Kreislauf zugeführt werden. Damit werden die Regensiele entlastet, Überflutungen verringert sowie unsere Infrastruktur und Gewässer besser geschützt.

Regenwassermanagement/RISA

RegenwasserInfraStrukturAnpassung - RISA

Der bis 2015 erarbeitete RISA Abschlussbericht Strukturplan Regenwasser 2030 zeigt Handlungsoptionen und Handlungsschwerpunkte auf, die stetig umgesetzt werden. Mit dem aktuellen Koalitionsvertrag und dem Hamburger Klimaplan besteht ein klarer Auftrag zur Umsetzung von RISA als Maßnahme der Starkregenvorsorge und der Klimafolgenanpassung.

Titel


Starkregenvorsorge

Ein wichtiges Handlungsfeld im Kontext von RISA ist die Starkregenvorsorge. Starkregen kann überall auftreten, jeden treffen und immense Schäden verursachen. Infolge des Klimawandels und des Temperaturanstiegs werden Starkregen zunehmen. Es ist daher wichtig, sich grundsätzlich mit dem Thema Starkregenvorsorge auseinanderzusetzen, um die eigene Betroffenheit richtig einzuschätzen, geeignete Vorkehrungen zu treffen und das richtige Verhalten im Fall von Starkregen zu kennen.

Titel


Regenwasser dezentral bewirtschaften

Durch eine naturnahe, dezentrale Regenwasserbewirtschaftung steht das Wasser in Trockenperioden länger zur Verfügung, und wichtige Prozesse in Ökosystemen können auch bei fehlendem Niederschlag länger funktionieren.

Titel

Geoportal Wasseratlas

Im Hamburger Wasseratlas finden Sie Geoinformationen zum Regenwassermanagement, aber auch zu weiteren wasserwirtschaftlichen Themen wie Gewässerschutz oder Hochwasserschutz.​​​​​​​

Kontakt

Dr. Andreas Finckh

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch