In Hamburgs Westen werden Busse jetzt auch zu Lieferfahrzeugen! Mit dem Projekt „Rissen bringt’s“ bieten das Bezirksamt Altona, die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) und weitere Projektpartner*innen einen neuen Lieferdienst in Rissen an. Bürger*innen können nun Waren, die sie in lokalen Geschäften Rissens kaufen, per Dorfkutsche (Buslinie 388) zu ihrer nächstgelegenen Bushaltestelle liefern lassen.
Liefertage: Jeweils Dienstag und Samstag
Lieferkosten: Das Angebot ist für Sie kostenlos
So funktioniert’s

Produktgruppen
|
|
Teilnehmende Geschäfte
Geschäft | Kontakt |
---|---|
Buchhaus Steyer | Wedeler Landstraße 14, 040 8196061 |
REWE | Wedeler Landstraße 16-18, Absprache vor Ort |
Alte Apotheke in Rissen | Wedeler Landstraße 23, 040 812203 |
Topf & Deckel | Wedeler Landstraße 26, 040 81990376 |
Goldstück Textilpflege | Wedeler Landstraße 29, 040 818730 |
Jasch Moden | Wedeler Landstraße 33, 0159 01931875 |
Laatzen Goldschmiede und Juwelier | Wedeler Landstraße 44, 040 813097 |
Änderungsschneiderei | Am Rissener Bahnhof 15, 040 812317 |
E-Shin Shopping | Grete-Nevermann-Weg 24, 040 810925 |
Coffee 4 Solidarity (Schüler*innen-Startup der Stadtteilschule Rissen) Liefertag: Dienstag | https://sts-rissen.jimdosite.com/ startup.stsrissen@gmail.com |
und weitere Rissener Geschäfte |
FAQ
Projektziele
Dieses neue Angebot ist Teil des EU-Projekts MOVE21 und hat das Ziel, die gleichzeitige Beförderung von Personen und Warensendungen im Linienbus zu erproben. Beabsichtigt ist, durch das neue Angebot Ressourcen und Kapazitäten effizienter zu nutzen, Klima- und Verkehrsbelastungen zu reduzieren, soziale Teilhabe und Inklusion zu fördern sowie lokale Akteur*innen miteinander zu vernetzen.