Die S1 - die zweitlängste S-Bahn-Linie in Hamburg
Insgesamt misst die Strecke der S1 eine Länge von 41,8 km bzw. 38,6 km. Die S1 fährt den ganzen Tag über, von etwa 4:00 Uhr - 1:00 Uhr. An den Wochenenden und Feiertagen wird auch ein Nachtverkehr angeboten. Sie verfügt über 29 Stationen (bis Poppenbüttel) und 26 Stationen (bis Hamburg Airport).
Die Linie S1 hat ihren Ausgangsbahnhof in Wedel, von dort aus führt sie über Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Nienstedten, Groß Flottbek, Bahrenfeld, Ottensen, Altona-Altstadt, St. Pauli, Neustadt, Hamburg-Altstadt, St. Georg, Hamm, Eilbek, Dulsberg, Barmbek-Nord, Ohlsdorf, Wellingsbüttel, Poppenbüttel. An der Station Ohlsdorf teilt sich die Bahnstrecke und führt zum einen zum Hamburg Airport (Flughafen) und zum anderen über Wellingsbüttel nach Poppenbüttel.
Sehenswürdigkeiten auf der Linie S1
Die Station Reeperbahn bietet sich an, um die weltweit bekannte Meile bei Tag oder Nacht zu erkunden. Neben diversen Kneipen und Clubs können Sie aber auch Kultur auf der Reeperbahn erleben, wie zum Beispiel Theateraufführungen im Stage Operettenhaus, dem Schmidt Theater, dem Schmidts Tivoli und dem Imperial Theater. An den Landungsbrücken angekommen, können Sie den Hamburger Hafen erkunden und sich, wenn Sie Glück haben, mal ein Traumschiff aus der Nähe ansehen. Die Museumsschiffe Cap San Diego und Rickmer Rickmers liegen durchgehend im Hafen. Am Jungfernstieg bietet sich ein Spaziergang an der Alster an und ein Besuch im Alsterhaus oder in der Europa-Passage, die jedes Shoppingherz höher schlagen lassen. Auch das Rathaus befindet sich direkt an der Haltestelle. In der Nähe des Hauptbahnhofs Hamburg befindet sich die Mönckebergstraße, die zum Bummeln einlädt. Wenn Sie bis zur Station Poppenbüttel fahren, können Sie einen Bummel durch das Alstertal Einkaufszentrum unternehmen.
Theater und Museen
Nahe des Hamburger Hauptbahnhofs befinden sich u.a. das Museum für Kunst und Gewerbe und die Deichtorhallen. Schräg gegenüber vom Bahnhof liegt das Deutsche Schauspielhaus. In der Nähe der Station Barmbek befindet sich das Museum der Arbeit und die Zinnschmelze, in der immer wieder kleine Theaterstücke aufgeführt werden.
Parks und Grünanlagen
An der Station Blankenese können Sie aussteigen und einen Spaziergang entlang der Elbe und durch das Treppenviertel unternehmen. Wenn Sie an der Station Klein Flottbek (Botanischer Garten) aussteigen, haben Sie es nicht mehr weit und Sie befinden sich im Jenischpark, der direkt an die Elbe grenzt. Wenn Sie an der Station Alte Wöhr (Stadtpark) aussteigen, können Sie den Stadtpark erkunden und den Spaziergang mit einem Besuch im Planetarium abrunden, welches sich mitten im Stadtpark befindet. Von der Station Ohlsdorf ist es nicht weit zum Friedhof Ohlsdorf, der größte Parkfriedhof der Welt.
Sehen Sie sich den Verlauf der S1 in unserem Stadtplan an - klicken Sie in die Karte, um z.B. bestimmte Punkte heranzuzoomen.