
Heute natürlich mit modernster Technik - dafür steht GNSS, das Global Navigation Satellite System. Es arbeitet mit Signalen, die regelmäßig von den Satelliten des GPS, des GLONASS und zukünftig des europäischen GALILEO gesendet werden.
Ein solches Ortungssystem kann etwa bei der Navigation von Transportfahrzeugen, der Verkehrslenkung oder bei der Einsatzleitung von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten wertvolle Orientierungshilfe leisten.
Auch die vielseitige Arbeit des Vermessers stützt sich heute standardmäßig auf die Präzision von Satellitendaten.
SAPOS®, der Satelliten-Positionierungsdienst der deutschen Landesvermessung, ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV), unterhält ein Netz von GNSS-Referenzstationen, um die Ergebnisse der Satellitensignale noch präziser zu machen und mit abgestufter Exaktheit für unterschiedliche Zwecke zur Verfügung zu stellen.
SAPOS® umfasst die drei Service-Bereiche
- SAPOS® EPS Echtzeit-Positionierungs-Service
- SAPOS® HEPS Hochpräziser Echtzeit-Positionierungs-Service
- SAPOS® GPPS Geodätischer Postprocessing Positionierungs-Service
Standardkomponenten ermöglichen dem Anwender einen bequemen Zugriff über moderne Kommunikationswege. EPS und HEPS sind in Echtzeit nutzbar.
Über SAPOS® wird ferner das amtliche Bezugssystem ETRS89 realisiert.
Weitere Informationen sowie Unterlagen zur Registrierung finden Sie bei SAPOS®.GeoNord.