Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Nachwuchsjournalismus Hamburger Schülerzeitungspreis

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Schülerzeitungen sind ein wesentliches Element für die demokratische Schulkultur, oft sind sie auch eine Talentschmiede: Viele namhafte Journalisten und Journalistinnen haben ihre ersten Schreibversuche in Schülerzeitungsredaktionen unternommen.

Hamburger Schülerzeitungspreis

Teilnahme

  • Hamburger Schülerzeitungen aller Schulformen. 
  • Die eingereichte Schülerzeitung muss in gedruckter Form oder online vorliegen und regelmäßig erscheinen (spezielle Einzelausgaben für den Wettbewerb oder Jahrbücher von Schulen sind nicht zugelassen)
  • Die eingereichte Ausgabe muss im laufenden Kalenderjahr oder im laufenden bzw. dem vergangenen Schuljahr veröffentlicht worden sein.

Es werden auf Landesebene pro Schulform  (Grundschule, Stadtteilschule, Gymnasium, Förderschule, berufliche Schule) ein 1. Preis (500 Euro), ein 2. Preis (300 Euro) und ein 3. Preis (100 Euro) ausgeschrieben. Die besten Schülerzeitungen auf Landesebene werden automatisch für die Bundesebene nominiert. Einzusenden sind sieben Exemplare der gleichen Ausgabe bis zum 1. Dezember an:

Behörde für Schule und Berufsbildung
Thomas Bressau (B3-WS)
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg

Fragen beantwortet die Landeskoordinatorin Sabine Langner:
Telefon (040) 760 21 50
E-Mail: sabine.langner@hamburg.de

Hamburger Schüler:innenzeitungspreis Teilnehmen

Bewerbung zum Schüler:innenzeitungspreis der Länder Landesebene Hamburg

Eure Informationen


Bitte füllt für Eure Teilnahme am Schüler:innenzeitungspreis den untenstehenden Fragebogen vollständig aus – das bringt Punkte bei der Bewertung!

Empfehlungen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch