Erläuterung: Vorschulklasse einschließlich der Vorschulklassen an Stadtteilschulen und Sonderschulen. Grundschule einschließlich der sechsjährigen Grundschulen und der Grundschulabteilungen an Stadtteilschulen. Ohne Erwachsenenbildung. Ohne berufliche Bildungsgänge an Sonderschulen.
- 198.184 Schülerinnen und Schüler besuchen allgemeinbildende Schulen.
- Knapp 9.600 Kinder besuchen Vorschulklassen. Das ist mehr als die Hälfte aller Kinder, die im kommenden Schuljahr in die erste Klasse kommen.
- 11,3 Prozent aller Grundschulkinder besuchen Privatschulen.
- Am höchsten ist die Privatschulquote bei den Sonderschulen. Hier liegt sie bei 13,5 Prozent.
- Die Gymnasien haben etwa 5.100 Schülerinnen und Schüler weniger als die Stadtteilschulen. Das liegt daran, dass sie eine Jahrgangsstufe weniger haben: Seit der Umstellung auf G8 gibt es an Gymnasien nur noch die Jahrgangsstufen 5 bis 12. Stadtteilschulen führen die Jahrgangsstufen 5 bis 13.
- Über 4.400 Kinder und Jugendliche besuchen Sonderschulen. Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. ihre Eltern haben das Recht, zwischen einer allgemeinen Schule und einer Sonderschule zu wählen.