Erläuterung: Staatliche und private Schulen. Ohne Erwachsenenbildung.
- Die Gesamtzahl der Wechsel vom Gymnasium an die Stadtteilschule ist zum aktuellen Schuljahr leicht angestiegen. Die insbesondere im Schuljahr 2020/21 deutlich zurückgegangenen Zahlen sind auf die besonderen Umstände durch die Corona-Pandemie zurückzuführen.
- Zum Schuljahr 2022/23 sind 709 Wechsel vom Gymnasium an die Stadtteilschule am Ende der Jahrgangsstufe 6 erfolgt. Damit wechselten 8,8 Prozent aller Sechstklässlerinnen und Sechstklässler, die im vergangenen Schuljahr ein Gymnasium besucht haben, an die Stadtteilschule. Ein Schuljahr zuvor lag die Quote noch bei 9,3 Prozent; im Schuljahr 2020/21 bei 10,3 Prozent.
- Schulformwechsel von der Stadtteilschule zum Gymnasium finden immer noch deutlich seltener statt. Zum Schuljahresbeginn 2022/23 sind 340 Schülerinnen und Schüler an das Gymnasium gewechselt. Darin enthalten sind auch Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Hertz-Schule und der Gyula Trebitsch Schule, die nach der 6. Klasse in den gymnasialen Zweig ihrer Schule „wechseln“.