Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Allgemeinbildende Schulen Wie entwickeln sich die Wiederholerquoten?

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Entwicklung der Anteile der Wiederholerinnen und Wiederholer

Das Linien-Diagramm zeigt, wie hoch die Anteile der Wiederholerinnen und Wiederholer in den verschiedenen Jahrgangsstufen der Schulformen im Schuljahr 2022/23 ausfallen. Quelle: Schuljahresstatistik 2014 bis 2022

Anteile der Wiederholerinnen und Wiederholer nach Schulformen im Schuljahr 2022/23 in Hamburg

Erläuterung: Staatliche und private Schulen, ohne Rudolf-Steiner-Schulen. Ohne Erwachsenenbildung. Grundschule ohne Vorschulklasse, aber einschließlich der sechsjährigen Grundschulen (einschließlich der Jahrgänge 5 und 6) und der Grundschulabteilungen der Stadtteilschulen. Auch Gesamt ohne Sonderschule. – Hier sind – gemäß Definition der KMK – in die Berechnung der Wiederholerquote für die Stadtteilschule die Schülerinnen und Schüler einbezogen, die aus den Jahrgangsstufen 10, 11 oder 12 des Gymnasiums in die jeweils nächsthöhere Jahrgangsstufe der Stadtteilschule wechseln.

  • In Hamburg erhalten Schülerinnen und Schüler seit dem Schuljahr 2010/11 un­ter der Maßgabe „Fördern statt Wiederholen“ Lernförderung, wenn sie das Lernziel in einem oder mehreren Unterrichtsfächern verfehlen. Die Wiederho­lung einer Jahrgangsstufe ist seitdem nur noch im Ausnahmefall möglich. We­gen der Schulschließungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie er­leichterte die Schulbehörde im Sommer 2021 die freiwillige Wiederholung einer Jahrgangsstufe. Seither wurden viel mehr Anträge auf Wiederholung einer Jahr­gangsstufe bewilligt als in den Jahren zuvor.
  • Infolgedessen ist der Anteil an Klassenwiederholungen in allen Schulformen deutlich angestiegen: im Schuljahr 2021/22 lag er bei 1,7 Prozent, im aktuellen Schuljahr bei 1,5 Prozent.
  • An Stadtteilschulen wiederholen im aktuellen Schuljahr 2 Prozent aller Schüle­rinnen und Schüler.
  • Auch an Gymnasien ist der Anteil an Klassenwiederholungen deutlich auf jetzt 1,6 Prozent gestiegen. Anders als bei der Stadtteilschule zeigt sich im Gymna­sium im Schuljahr 2022/23 kein leichter Rückgang der Quote, sondern ein wei­terer leichter Anstieg. Viele Klassenwiederholungen schließen sich im Gymna­sium an einen Auslandsaufenthalt an.
  • An Grundschulen hingegen ist der Anteil an Klassenwiederholungen im aktuel­len Schuljahr wieder deutlich zurückgegangen; er liegt annähernd auf demsel­ben Niveau wie vor Beginn der Corona-Pandemie.

Themenübersicht auf hamburg.de