Erläuterung: Staatliche und private Schulen. Ohne Erwachsenenbildung. Einschließlich berufliche Bildungsgänge an Sonderschulen, ohne die dortigen Abschlussarten Abgangszeugnis und Abschlusszeugnis. Ohne Nicht-Schüler-Prüfungen.
- Gut 33 Prozent der Schülerinnen und Schüler, die ohne Schulabschluss bleiben, haben Sonderschulen besucht. Die meisten haben Stadtteilschulen besucht.
- Der erste allgemeinbildende Schulabschluss wird fast ausschließlich an Stadtteilschulen erworben. 117 Schülerinnen und Schüler mit erstem allgemeinbildendem Schulabschluss kommen von Sonderschulen, 41 vom Gymnasium.
- Der mittlere Schulabschluss wird ganz überwiegend an Stadtteilschulen erworben. 528 Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss haben ein Gymnasium besucht, 19 eine Sonderschule.
- Von den Abiturientinnen und Abiturienten haben mehr als ein Drittel eine Stadtteilschule und knapp zwei Drittel ein Gymnasium besucht.