Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Schüler-Pädagogen-Relationen Wie viele Schülerinnen und Schüler kommen rechnerisch auf eine Pädagogin bzw. einen Pädagogen?

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Entwicklung der Schüler-Pädagogen-Relation

Das Linien-Diagramm zeigt, wie sich die Schüler-Pädagogen-Relation in den Produktgruppen Grundschule, Stadtteilschule, Gymnasium und Sonderschule in den letzten zehn Jahren entwickelt. Quelle: Personalorganisation der allgemeinbildenden Schulen (jeweils zum 1.2.), BSB, Referat V 22 (interne Daten), eigene Berechnungen

Entwicklung Schüler-Lehrer-Relation und Schüler-Pädagogen-Relation Hamburg

Erläuterung: In die Berechnung der Relationen sind alle Lehrerstellen eingeflossen, die den Schulen über das Tool „Kapazitäts- und Strukturplanung“ (KSP) zugewiesen werden. Darin sind auch Leitungs- und Funktionsstellen enthalten. Bei der Berechnung der Schüler-Pädagogen-Relation an Sonderschulen bleiben die seit dem Schuljahr 2013/14 in der Produktgruppe Sonderschulen geführten Stellenbedarfe der Beratungsabteilungen der Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) außer Betracht.

Themenübersicht auf hamburg.de